Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 57 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 57 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 57 -

Bild der Seite - 57 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 57 -

Zu Weihnachten werden am Heiligen Abend Weihnachtsfeuer entfacht um die sogenannten „Kalikanzari“ (=Kobolde) zu schützen. Diese Feuer sollen 12 Nächte lang brennen, während Kinder mit Trommeln und Glocken durch die Straßen ziehen und „Kalanda“ (= Lobgesänge) singen. Die Geschenke kommen schließlich erst am 1.Jänner mit dem heiligen Vassilios. Zu dir oder zu mir? Griechenland hat es vielleicht geschafft noch größere Machos zu produzieren als Italien, da die griechische Variante eine subtilere, man mag fast sagen, ältere, ist. Vielleicht ist diese Aussage ein riesengroßes Vorurteil, aber vielleicht sind es in Griechenland auch doch noch die Männer, die den ganzen Tag im Pub sitzen, während die Frau zuhause ist und die zumindest dominant sein wollen. Es ist so, dass die Mädchen und auch die Jugendlichen im Winter wirklich alle zuhause bleiben und nur die älteren Männer im Pub sind. Also es gehen halt nur die Männer außer Haus und die Frauen bleiben zuhause. Also das hat mich auch recht erschrocken. (a.g.) Männer sind leider noch immer besser angesehen als Frauen, sie sind eindeutig das „starke“ Geschlecht und zeigen das auch dementsprechend. (k.r.) Im näheren Kontakt mit Griechen spielt Körpernähe eine große Rolle, die von einem Nordländer jedoch auch schnell mal missverstanden werden kann und daher nicht unweigerlich zur Ohrfeige durch die pikierte Frau an den lächelnden Griechen führen muss. ZWiSCHEnRUF: Welches Symbol für Griechenland fällt dir ein Die Griechische Flagge. (b.h.) Ein Fischerboot...!? Das Meer – die untergehende Sonne!? (k.r.) Das Meer (a.g.) ? ZWiSCHEnRUF: Welchen Geruch verbindest du mit Griechenland Der Geruch von Kräutern die über einer Klippe hängen wo unten das Meer rauscht und oben die Sonne brennt. Eben ein Geruch von Rosmarin, Oregano usw….wunderbar! (b.h.) Salziger Meeresduft (k.r.) Strandgeruch (a.g.) ? 57
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...