Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 60 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 60 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 60 -

Bild der Seite - 60 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 60 -

Minute vor der Türe steht. Eine weitere Einstellung, die uns eher fern liegt ist leider die zur Sauberkeit, die in Griechenland gepflegt, oder eben gerade nicht gepflegt wird. Auf Sauberkeit bzw. Landschaftspflege oder Straßenpflege wird in Griechenland null Wert gelegt. Sie nehmen generell zu wenig Rücksicht auf das natürliche Erbe. (b.h.) Also das ist mir vor allem als Vertreter einer Umweltorganisation aufgefallen, dass sie halt sehr eigensinnig sind und so auf „Wir sind die Griechen und wir wissen, was gut ist für unser Land.“ (a.g.) Abgesehen davon sind mir die Griechen aber als sehr warme, herzliche Menschen beschrieben worden, von denen der eine oder andere gestresste Mitteleuropäer vielleicht auch noch etwas lernen könnte. Ich bewundere die griechische Art zu leben sehr (k.r.) ZWiSCHEnRUF: Was für eine Farbe assoziierst du mit Griechenland Blau/Weiß - wie die Flagge & das Meer und die Gischt (b.h.) Blau – das Meer, die Türen und Fenster bei Häusern, Boote, Fahne,...) (k.r.) Grün und blau – wegen dem Meer (a.g.) ? Trautes Heim Wer kennt sie nicht!? Die kleinen weissen Häuser, die uns im Sommer von den unzähligen Ansichtskarten sämtlicher Verwandter und Bekannter aus ihrem Griechenlandurlaub, entgegen blitzen. Dieser Anblick ist in Griechenland aber auch nicht gerade Gang und Gebe, gerade wenn man sich der Tatsache bewusst wird, dass Griechenland nicht nur aus kleinen Fischerdörfern besteht, sondern der Großteil der Bevölkerung in Athen und anderen großen Städten angesiedelt ist. Aber gut, Städtebau ist wieder eine andere Geschichte und unsere Vorstellung der flachen kleinen weissen Häuser mit seinen blauen Fenstern und Türen lebt weiter, solange die Postkarten jedes Jahr wieder ins Haus schneien. ZWiSCHEnRUF: Wie würdest du Griechenland mit ein paar Worten beschreiben Heiß, trocken und fröhlich (b.h.) Freundlich, idyllisch und sonnig (k.r.) Sonnig, aber regnerischer als man sich denkt. Und sehr grün – zumindest wo ich war. Weil man sich immer denkt, Griechenland ist eher ausgetrocknet, also dort ist das nicht so. (a.g.) ? 60
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...