Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 69 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 69 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 69 -

Bild der Seite - 69 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 69 -

Auch wenn das Verhalten der Briten oft ruhig, ernst, verschlossen oder sogar arrogant wirkt, so sind sich über die Freundlichkeit, die stets zu Tage kommt, doch alle einig. Sicherlich ließe sich diese gewisse Reserviertheit auf das Wetter zurückführen, aber andererseits kommt einem selten ein Brite unter, der ganz deprimiert meint „Verdammt, es regnet, was mache ich jetzt bloß!?” Ihr trockener Humor ist den Briten auf jeden Fall zu Gute zu halten, denn ein Land, das durch „Mr. Bean” oder „Monty Python” repräsentiert wird versteht es auf alle Fälle besser als jeder anderer, die Fähigkeit gleichzeitig absolut ernst und zum Todlachen komisch zu sein, einzusetzen. Die große Höflichkeit und Freundlichkeit, die man den Briten zusagt, wird jedoch schnell vergessen, wenn es Freitag Abends ins Pub geht, denn dann gelten Ausnahmeregelungen und während das Verhalten der Briten oftmals eine 180° Wendung macht, nimmt auch deren Geräuschpegel deutlich zu. Briten sind freundlich und hilfsbereit, aber eher zurückhaltend - zumindest bis 18 Uhr, denn dann sind sie im Pub und gleich gar nicht mehr so verschlossen. (m.w.) Ja aber wirklich, sie sind sonst immer sehr zurückhaltend und immer fragen, immer brav „Darf ich...?“ und so und dann lassen sie plötzlich voll den Vogel raus.... (t.m.) Bei Begrüßung und Verabschiedung geht man dann, wieder im nüchternen Zustand, aber doch lieber etwas auf Abstand und gibt sich die Hand anstatt sich groß küssen zu lassen. Wenn man sich dann doch mal ein Wangenbussi gibt, dann meist auf die Außenkante des Gesichts. (t.k.) Als Gruß reicht ihnen meistens ein „Hi, how are you?“ und die direkte Antwort sollte nicht sehr stark von gewünschten „I`m fine“ abweichen, da sich im Grunde keiner wirklich anhören will, was einem gerade für Probleme auf der Seele lasten und man darüber hinaus auch darauf verzichten kann, sich ebenfalls nach dem Befinden des gegenüber zu erkundigen. Belassen wir es lieber bei einem „See you later“ oder „Take care, bye“ und ziehen weiter. ZWiSCHEnRUF: Welches Geräusch verbindest du mit Großbritannien Das Rauschen des Meeres. (m.b.) Shouting kids (m.st.) Autolärm (m.w.) Die Sirene von Einsatzfahrzeuge hört man andauernd... (j.ö.) Kirchenglocken! Und die Feuerwehrsirenen! Eindeutig! Mindestens drei mal am Tag. (c.s.) Der Hubschrauber über Manchester. Immer der Hubschrauber... (c.j.) Autoalarmanlagen (t.m.) ? 69
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...