Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 70 -

Trautes Heim Engländer scheinen verrückt zu sein nach Themen, die ihr Wohnen anbelangt. Denn Fernsehrsendungen über das Bauen, Einrichten von Häusern und Gärten, über Umzüge oder Entrümpelungen füllen ganze Vormittage. (i.k.) Besonders beliebt bei den Briten sind kleine, schmale aber mehrstöckige Reihenhäuser – die sogenannten „semi detached houses“, die großteils folgende Merkmale aufweisen: - Teppichböden bis ins letzte Eck der Wohnung, die jeden kleinen Rotweinfleck zu einem unveränderbaren Teil der Bodenmusterung werden lassen. Eher im Gegensatz dazu steht, dass es allerdings oft Gang und Gebe ist, ein Haus mit Straßenschuhen zu betreten. - Ein Warm- und ein Kaltwasserhahn, welche erst in mühseliger Präzisionsarbeit aufeinander abgestimmt werden müssen um eine angenehme Wassertemperatur im Becken zu ermöglichen. - Sehr schmale, steile Stiegen, die meist das Vorzimmer ersetzen und gleich in den ersten Stock führen. - Ein Salon im Erdgeschoß, der einem teilweise ermöglicht, von der Straße direkt ins Wohnzimmer zu blicken, und die ganze Familie beim Fernsehen zu beobachten. - Erkerfenster, die meist derart unpraktisch gebaut sind, dass man zum Waschen der Außenscheiben eine spezielle Reinigungsfirma kommen lassen muss. In der Stadt schaut die Wohnsituation dann meistens doch eher anders aus. London ist beispielsweise von den Mietkosten unvorstellbar teuer, dafür kann man dort normalerweise eine Wohnung beziehen, die bereits fix und fertig eingerichtet ist und wo nicht einmal das Geschirr fehlt... Das ist zwar alles alt und alles grindig, aber na ja... Wenn der Videorecorder funktioniert, dann passt die Wohnung, so ungefähr. (j.ö.) Die Bauweise dieser Mietwohnungen lässt allerdings relativ häufig zu wünschen übrig und da man mit Minustemperaturen kaum gerechnet wird, sind die Wände so dünn, dass man ohne Schwierigkeiten, wenn auch unfreiwillig, des Nachbars Ehestreit mitverfolgen kann. Londoner wohnen in Papierkartons. Die Temperatur fällt hier selten unter Null und die Bauweise und Baumaterialien sind ein Witz. Einmal habe ich an der Wand eines frisch renovierten Hauses angelehnt – und die Fingerabdrücke sind an der Wand geblieben. (i.k) ZWiSCHEnRUF: Was für eine Farbe assoziierst du mit Großbritannien Blau das für Regen und Kälte steht (i.k.) Grün (k.r.) Rot (m.b.) Grau (m.st.) grün- rot- grau (m.w.) blau...die Flagge... (t.k.) ? 70
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...