Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 71 -

Der Stereotyp eines Briten ist sicherlich nicht der schönste und ruft am ehesten Assoziationen wie „blass“, „dick“ oder ähnlichem hervor, aber auch wenn dies durchaus auf einen gewissen Teil der Bevölkerung zutrifft, so habe ich selbst auch schon so manchen Briten getroffen, den man mit einem sehnsüchtigen Seufzen eher als „süß, gutgebaut und braungebrannt“ beschreiben würde. Auf der anderen Seite steckt aber auch in dem negativen Klischee das bekannte Fünkchen Wahrheit. So wurde ich von mehreren Seiten darüber informiert, dass Briten anscheinend zwar nicht unbedingt die Rotschöpfe sind, für die man sie haltet, sondern viel eher gar keine Haare mehr am Kopf haben und man somit Glatzköpfe in rauen Mengen antrifft. Charakteristisch ist im weiteren vor allem die Mode. Nachmittags legt man nicht allzu viel Wert auf Aussehen und geht ohne Probleme mit Jogginganzug einkaufen und am Abend zum Fortgehen kann man sich dann so richtig aufstylen. Dann kleiden sich Burschen am liebsten Verpackung Ich hab sie mir so vorgestellt, dass sie alle dünn, groß, bleichgesichtig mit Sommersprossen und Hosenträger sind. Vor allem bleich. Das stimmt aber gar nicht unbedingt. (c.j.) Also ich hab mir vorgestellt: alle mit Glatze und Englandtrikot. Viele Trinker! Und ich bin richtig gelegen, mit allem! (t.m.) einheitlich mit Hemden, während sich die Mädchen mit Tops aus einem Hauch von nichts und elendshohen Absatzschuhen schmücken. ( - und dabei vielleicht auch nicht unbedingt rücksicht auf ihre diversen Rundungen nehmen, die man unter ein bisschen mehr Stoff vielleicht ganz gut kaschieren könnte.) Und Mädchen haben sich immer die Haare glatt gemacht und Strähnen drinnen. Und...Minirock und Ausschnitt oder gar kein Top am besten. (c.j.) Das verwunderliche daran ist nur, dass sich britische Mädchen bei ihren Outfits anscheinend in keinster Weise an dem Wetter zu orientieren scheinen (was in Großbritannien vielleicht ja auch nicht gerade die beste Idee wäre) und sich jeglichen Minusgraden zum Trotz mit Minirock und Sandalchen eine halbe Stunde beim Einlass vor die Disco stellen. Man sollte allerdings schon bemerken, dass sich Mädchen in England sehr freizügig anziehen und man als ÖsterreicherIn schon das eine oder andere Mal etwas überrascht ist. (m.st.) Im Dezember oder Jänner einen Rock und Sandalen zu tragen jagt mir Gänsehaut ein. (i.k.) Also nix mit Rollkragenpullover im Winter, dort ist das Bauchfrei, Minirock... Hintern frei... Rücken frei... alles frei! (t.k.) 71
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...