Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 74 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 74 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 74 -

Bild der Seite - 74 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 74 -

ZWiSCHEnRUF: Was hast du aus Österrreich vermisst Mülltrennung, Öffentliche Verkehrsmittel und viele Hundebesitzer (i.k.) Sonne, Hitze, Sauberkeit, Sicherheit auf der Strasse vor allem bei Nacht und allgemein eine wesentlich niedrigere Kriminalitätsrate (k.r.) Berge und Schnee (m.b.) Richtigen österreichischen Käse, Berge und Leitungswasser das man trinken kann. (m.st) Österreichische Zeitungen (m.w.) Wurstsemmeln! Also das gibt es in keinem anderen Land, dass du dir in jedem scheiss Supermarkt eine Wurstsemmel kaufen kannst und das geht mir echt ab, weil das merkt man erst, wenn’s es nicht mehr gibt. Dann noch..FM4, weil was vergleichbares gibt’s eigentlich nicht. Und die Berge...und Wien! Billiges Bier! (j.ö.) Käse, Schokolade (c.j.) Lederhosen ;-) (t.m.) Freibäder. Die gibt’s dort z.B. gar nicht. Ich hab erzählt, dass wir im Sommer immer im See oder so baden und das haben sie gar nicht gekannt. Da machen sie dann Barbecue und spritzen sich mim Schlauch ab. (c.s.) ? Allerdings ist kaum anzunehmen, dass sie diese Fun-urlaube auf Grund von Alkoholentzug im eigenen Land angehen, sondern aus dem einfachen Grund, dass es im Süden etwas gibt, was in Großbritannien oft vermisst wird: Sonne. „Ich hab gedacht, sie dürfen zuhause nichts trinken und darum trinken sie im Urlaub so viel – das stimmt aber nicht wirklich.“ (c.j.) „Also du kommst um 60 Euro nach Barcelona und retour und mim Zugticket innerhalb von England um den gleichen Preis nicht sonderlich weit. Ist eh klar, dass alle in den Süden flliegen.“ (t.k.) „Briten sind Eigenbrötler“ Briten fahren links; haben andere Steckdosen als der Rest Europas; beharren noch immer auf dem vielgeliebten Pfund, während anderswo der Euro über den Ladentischgereicht wird; haben andere Maßeinheiten; drehen bei ihrer Fußballmannschaft in der WM regelmäßig durch und sind unheimlich stolz auf ihre Royal Family. Dass Briten in gewisser Weise Eigenbrötler sind, ist damit wohl klar und deutlich belegt. Dabei geht es hier nicht einmal um kulturelle Unterschiede, sondern einfach um die kleine aber feine Tatsache, dass Briten anders sein wollen und das auch durchziehen. Dementsprechend haben sie auch ihre eigene Insel-Mentalität entwickelt und reden vom Rest Europas generell als „der Kontinent“... „Briten sehen sich nicht mal als Europäer, da fällt oft der Satz „I´m going to Europe for a holiday”, wenn sie das Festland Europa meinen.“ (m.w.) „Wenn man nach der Herkunft gefragt wird, dann gibt es als Unterschied eben „Weiß-britisch“ und „Weiß-europäisch“ und bei „Weiß-europäisch“ ist es aber scheißegal aus was für einem Land du kommst. „(t.k.) 74
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...