Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 78 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 78 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 78 -

Bild der Seite - 78 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 78 -

78 Zu dir oder zu mir? Getrennte Schulen für Buben und Mädchen waren in Irland sicherlich noch vor nicht allzu langer Zeit ein Thema, an das bei uns kaum noch jemand dachte. Vielleicht liegt darin auch ein Grund für eine gewisse Unsicherheit, mit der oftmals an das andere Geschlecht herangegangen wird. Also ich hab schon ein aggressiveres Flirtverhalten als die meisten dort, kommt mir vor. Die Sachen entwickeln sich dort eher langsam und es war jetzt nicht so, dass man halt was mit jemanden hat, mal schnell, weil’s so easy ist. Sondern, wenn du wen küsst, dann bedeutet das schon mehr. Aber es war nicht so - du hast da was mit wem und dort was mit wem, sondern du warst dann schon zam mit dem. (p.c.) Prinzipiell geht die junge Generation aber erstaunlich locker, etwas naiv und unbedacht mit dem Thema Sexualität, Beziehung und Liebe um... Nachdem diese Themen - vor allem das Thema Sexualität in der Öffentlichkeit ein Tabu ist merkt man dass es ein anderes Bewußtsein zu diesen Themen gibt als bei uns und dass der Informationsfluss beschränkter zu sein scheint als bei uns. Man sieht zum Beispiel viele junge Mädchen die bereits ein oder mehrere Kinder haben, aufgrund fehlender Information zur richtigen Verhütung... (v.k.) Beschäftigungstherapie Tagsüber Beliebte Freizeitbeschäftigungen in Irland sind nicht sehr ausgefallen, meist geht es dabei um shoppen, am Rasen „Hurling“ oder „Gaelic football“ - die beiden Nationalsportarten – spielen, bei schönem Wetter vielleicht mal ein Barbecue veranstalten und ansonsten bleibt nur eines: Das Pub. Wie in Großbritannien haben auch die Iren keine Scheu davor, sich kurz nach dem Aufstehen schon das erste Guiness die Kehle hinab rinnen zu lassen. Man sitzt halt einfach jeden Nachmittag im Pub. Das ist der Lebensinhalt. Nein, also es ist nicht so tragisch, aber es ist halt wie Kaffeehausgehen bei uns. Bier ist auch nicht so teuer, ein zwei Pint kann man sich schon leisten und es fangt dann auch jeder zum rauchen an, obwohl die Zigaretten das doppelte von dem hier, kosten. Also was ganz seltsam ist, vom Rhythmus her, dass die Pubs
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...