Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 80 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 80 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 80 -

Bild der Seite - 80 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 80 -

80 schlechte Haut und sind nicht so schön. Auch dadurch, dass sie dort so viele Süßigkeiten fressen, dadurch dass es immer regnet, da bekommt man halt eine schlechtere Haut. (p.c.) Der typische Ire ist ja laut unseren Vorstellungen rothaarig und hat grüne Augen, helle Haut und Sommersprossen ... und das liegt gar nicht so weit von der Realität entfernt, zwar haben die meisten Iren kaum wirklich feuerrotes Haar aber sehr wohl helle haare mit einem deutlichen rötlichen Schimmer, helle Augen und helle Haut und viele haben auch Sommersprossen wenn die Sonne scheint (v.k.) Die Iren sind generell als überaus gastfreundliches Völkchen bekannt, immer nett und freundlich, und auch die bekannte Höfllichkeit der Briten ist den Iren ins Blut übergegangen. Vorgedrängelt wird nicht und immer brav grüßen, wenn man jemanden Manches mal gibt es Situationen da hat man das Gefühl sie lächeln aber in Wirklichkeit pissen sie dir ins Gesicht ... und sie sind ein besonders lautstarkes Volk ... vor allem bei Sportveranstaltungen und im Pub ... teilweise entsteht dadurch eine sehr aggressive und verkrampfte Atmospähre (v.k.) Es kann aber auch sein, dass die Iren mit ihrer Freundlichkeit dem Klischee der grießgrämigen Nordländer entgegen wirken wollen, da sie doch einen großen Teil im Jahr im Regen sitzen. Ich denke schon dass das viele Regen- und Schlecht- und Bewölkt- Wetter die Menschen in ihrer Gefühlswelt und Gefühlslage sehr stark beeinflusst ... jedenfalls hat meinem Gefühlszustand das viele schlechte Wetter oft nicht besonders gut getan und hat eine gewisse Art von negativem Gefühl in mir ausgelöst... (v.k.) Auf der anderen Seite sind die Iren sicherlich nicht trist sondern strotzen dem Wetter mit einer Portion Heiterkeit. Aber zumindest liefert das Wetter bei jeder Begegnung ein Gesprächsthema und so kann man ohne weiteres auf eine Antwort nach dem vielgenutzten „Hi, how are you?“ verzichten. Und zum Abschied gibt es auch nur in seltenen Fällen ein Bussi, schließlich ist man höflich, kann eine gewisse Distanz noch immer nicht ganz verbergen und versteckt sie daher lieber in einem kräftigen – aber herzhaften – Handschlag. Eine gesunde Portion Distanz darf man aber wohl jedem gönnen und im allgemeinen durchaus gesellig, gehen mit einer gewissen Leichtigkeit ans Leben und können durch eine sehr angenehme Prise Selbstironie auch mal über sich selber lachen. Umgangston Also die Iren, die ich kennen gelernt habe, waren eigentlich wirklich alle sehr süß und herzensgute Menschen. (p.c.) trifft. Sie haben eine sehr herzliche Art, aber manchmal mag einem gerade das ein wenig übertrieben vorkommen. Die Menschen dort sind nett aber nicht immer sehr ehrlich, sie sagen meistens ja, wenn sie eigentlich nein meinen (ö.a.) Man könnte sie vielleicht auch als wohlerzogen beschreiben, aber da gibt es wieder das Problem mit dem Alkohol und da sind sie dann wieder gar nicht so wohl erzogen.
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...