Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 97 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 97 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 97 -

Bild der Seite - 97 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 97 -

ZWiSCHEnRUF: Was hast du aus Österrreich vermisst Gute Mehlspeisen! (s.h.) Organisation und Pünktlichkeit (e.c.) Die Bergluft, ein guter Stiegl- Bier Radler und Schnitzel mit Kartoffeln und Preiselbeer- Marmelade. (l.h.) ? Impressionen Italien ist voll von Kultur und Geschichte. Ich kannte bevor ich nach Italien ging nur Italien als Urlaubsziel aber dort zu leben ist doch eine ganz andere Sache, aber ich habe Italien so sehr in mein Herz geschlossen und möchte meine Erfahrungen die ich dort gesammelt habe auf keinen Fall missen. Ich kann es auch nur jedem der Lust auf ein Auslandsjahr hat ans Herz legen nach Italien zu gehen, wenn es nicht gerade unbedingt ein englischsprachiges Land sein muss, wie es zurzeit der Trend ist. Italien wird es euch zurückbezahlen dass man den Schritt gewagt hat auch ein so ein Land zu wählen!!! (l.h.) Blondinenwitze & Co. Wissen, Vorurteile, Vorstellungen und Assoziationen VORHER & NACHHER „Italiener sind die besten Köche“ Leider ist es ein Gerücht, dass jede italienische Hausfrau gut kochen kann. (l.h.) Eine Vorstellung war, dass man überall gut essen kann, das stimmt auch. (s.h.) „Italiener sind leidenschaftliche latin-lovers“ Dass die Italiener einfach jeden anbraten war schon ein großes Vorurteil von mir und da kann ich jetzt auch wenig dagegen sagen, weil das is einfach so. (s.h.) „Italien ist das perfekte Land, um dort zu leben“ Ich hab gedacht, dass es ein Land ist, in dem man besser lebt, einfach durch all die Lebensgewohnheiten und ich muss sagen, dass für mich Italien persönlich aus verschiedenen Umständen, kein Land zum Leben wär. Ich muss aber sagen, dass die Italiener wissen, wie man lebt und sie wissen, wie man sich ein schönes Leben macht und das können wir auf alle Fälle von ihnen lernen. (s.h.) „Italien = Mafia“ Ich glaube Napoli und Palermo sind durch ihre hohe Kriminalitätsrate bekannt. Und auch die Mafia kennt jeder. Es gibt Orte an denen man wirklich aufpassen muss. Wo es am besten ist gar keine Tasche zu haben, sondern nur ein bisschen Geld in der Hosentasche. Im Süden sind die Menschen arm und haben keine Arbeit – also ist Diebstahl oft der einzige Weg den sie sehen um an Geld zu kommen. Mir ist nie etwas passiert und ich habe mich auch nicht unsicher gefühlt, aber man muss aufpassen. Vor allem in Palermo und Napoli haben uns die Menschen davor gewarnt in bestimmte Viertel zu gehen. (e.c.) 97
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...