Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 100 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 100 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 100 -

Bild der Seite - 100 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 100 -

ZWiSCHEnRUF: Welches Symbol für Luxemburg fällt dir ein Ganz oft ist es ein roter Bär oder sowas, wie im Wappen. Da gibt’s die „goldene Frau“, die steht auf einem Platz in Luxemburg und das ist auch ein Symbol für die Freiheit. Die ist während des Krieges abmontiert und versteckt worden und dann später haben sie es wieder raufgesetzt. Und vielleicht der Markt – so ein Blumenmarkt, jeden Mittwoch. Und da gibt es halt auch Käse und hausgemachte Sachen und so. Also was sie wirklich gut machen ist so Fleischwaren. (r.f.) ? Zu dir oder zu mir? Naja, ich würd sagen, mir ist aufgefallen, dass die Leute dort wirklich die ganze Zeit plappern. Also die haben wirklich ständig den Mund offen. Die sind am Anfang sehr distanziert und brauchen länger, bis sie warm werden, aber wenn man dann mal drin ist, dann hören sie gar nicht mehr auf. (r.f.) Durch den großen Zufluss anderer Nationalitäten, der in Luxemburg stattfindet sind sie auf der einen Seite sicherlich distanziert gegenüber anderen und halten stark an ihrer eigenen luxemburger Identiät fest, auf der anderen Seite gehen sie auch gerne fort und lernen neue Leute kennen. Und was kann man dazu sonst noch sagen!? Beziehungen sind sehr wichtig, z.B. das „wir kennen uns schon seit wir soooooooo kleinsind“ geht eigentlich über alles. Und wenn man mal einen Monat lang Single ist, muss wieder eine Beziehung her. Auch gibt es das nicht, dass man nur einmal etwas miteinander hat. da werden dann mindestens zwei Wochen Beziehung dran gehängt - damit es besser aussieht. Der Schein nach aussen ist wichtig, aber im Grunde läuft es doch nicht anders als überall. (s.s.) Beschäftigungstherapie Tagsüber Generell ist Luxemburg ziemlich teuer, daher wird auch für Freizeit entsprechend viel Geld ausgegeben. Wofür ist ja dann beinahe schon egal. Das einzige, was in Luxemburg billig ist, sind Zigaretten und Benzin... und Alkohol – im Supermarkt! Nächtens Der mit Abstand wichtigste Bestandteil der Wochenendgestaltung in Luxemburg und beliebteste Alternative zu Lokalen in der Stadt, die um 1:00 Uhr schließen, ist einer der unzähligen Bälle, die es in Luxemburg gibt. Als wohlerzogener Österreicher denkt man hierbei natürlich sofort an obligate Abendkleidung und – zumindest den Anschein- klassischer Eleganz, aber damit liegt man bei einem Luxemburger Ball eher daneben. Ich war da am Anfang ganz verwirrt und hab mir gedacht, aha Ball - hab ich an den klassischen Ball wie bei uns gedacht mit schönen Kleidern und so. Und die sind dann aber wirklich so, wie bei uns....Feuerwehrfeste. (r.f.) 100
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...