Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 102 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 102 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 102 -

Bild der Seite - 102 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 102 -

ZWiSCHEnRUF: Welchen Geruch verbindest du mit Luxemburg Das sind eher persönliche Gerüche, wie halt in der Früh frischer Kaffee, getoastetes Brot. (s.s.) Der Geruch des Jugendhauses, wo ich jeden Tag war. Und sonst, von der Stadt her...der Geruch von den Restaurants. (r.f.) ? Verpackung Wer hat jemals etwas von einem Stereotyp, was luxemburgisches Aussehen betrifft, gehört!? Wohl kaum jemand. Das könnte man nun einerseits darauf zurück führen, dass Luxemburg so klein und die Einwohnerzahl derart klein ist, dass man in seinem Leben einfach nicht genug Luxemburger zu Gesicht bekommt um sich eine Meinung über ihr Aussehen zu bilden, oder aber der Grund wieder in der Durchmischung der Völker liegt, welche einen recht bei seiner Urteilsbildung verwirrt. Also das Aussehen ist im Luxemburg sehr gemischt. Also ich kann es wirklich nicht sagen, wie ein typischer Luxemburger aussieht. (s.s.) Die einzige Vorstellung, die man noch hat, ist dann wohl schon eher ein gewisses „Schicki – micki“ Auftreten der Luxemburger, da ihr Land generell als reich bekannt ist und das ja wohl auf die Menschen abfärben muss. Aber wenn man bedenkt, dass sogar der H&M in Luxemburg sauteuer ist, verwirft man diesen Gedanken vielleicht auch relativ schnell wieder. Äh, was mir noch aufgefallen ist, im Vergleich zu Berlin, wo ich vor kurzem erst war... In Berlin sind die Leute groß, dünn und schlank. Und in Luxemburg würde ich das überhaupt nicht behaupten. Da gibt es sehr viele stämmige, kleinere Leute und vielleicht nicht unbedingt so hübsch sag ich mal. Aber das ist gemischt wie überall. Aber ich find in Wien gibt’s sehr viel hübschere Leute. - für mich (r.f.) ZWiSCHEnRUF: Welches Geräusch verbindest du mit Luxemburg Flugzeuge, die landen und starten. Oder Vögelzwitschern, weil mein Fenster zum Park war. Und es gibt auch doch noch relativ viel Natur dort. (s.s.) Die Busse. Luxemburg ist voll von Bussen würd ich sagen. Deswegen planen sie jetzt auch, die Strecke vom Bahnhof bis zum Busbahnhof unterirdisch zu machen, weil echt in jeder kleinen Gasse sich die Busse stocken. (r.f.) ? 102
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...