Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 105 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 105 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 105 -

Bild der Seite - 105 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 105 -

Aber ich find luxemburgisch eigentlich sehr schön, also interessant irgendwie. Es klingt teilweise wie eine Babysprache, z.B. man verabschiedet sich mit „Äddi!“ oder z.B. ein Schirm ist ein „Prabbeli“ Also es klingt sehr lustig. (s.s.) Also mein aller erster Eindruck war...ich hab nur lachen müssen. Es hat so witzig geklungen, weil immer wieder so was deutsches dazwischen war, das ich verstanden hab und dann waren ganz komische Wörter dazwischen, die ich überhaupt nicht verstanden hab. Aber ich hätte es mehr als Dialekte gesehen, statt als eigene Sprache. (r.f.) ZWiSCHEnRUF: Wie würdest du Luxemburg mit ein paar Worten beschreiben Klein, eigenständig oder auch bodenständig irgendwie, ich glaub es ist immer noch so geblieben wie es mal war, das Land. (s.s.) Witzig, konservativ und gemischt, also Nationales gemischt (r.f.) ? Blondinenwitze & Co. Wissen, Vorurteile, Vorstellungen und Assoziationen VORHER & NACHHER „Luxemburg ist flach und es regnet ständig“ Man hat mir vorher immer gesagt „Oh Gott, in Luxemburg regnet es ja die ganze Zeit“ Aber das war bei mir überhaupt nicht so. Aber das Land hat sicher viel Landwirtschaft und grüne Wiesen. 2000 Meter ist der höchste Punkt, das ist nicht so hoch, aber ganz im Norden kann man sogar Schifahren. Und Kühe sind überall, ganz verschiedene, schwarze, braune, weiße, das hat mich so fasziniert. Sehr viel grün, sehr viel Wälder auch. Und was ich noch sehr schön gefunden hab, das waren diese Burgen und Schlösser, das sind auch Ruinen und das hat so ein bißchen etwas mystisches. Die liegen dann auch meistens an einem Fluß. Und sonst, ist es sehr flach. (r.f.) „Luxemburg ist ein reiches Land“ Also ich wusste nur, dass es viele Banken dort gibt, aber das stimmt auch. Auf dem Weg in meine Arbeit bin ich sicher an fünf Banken vorbei gekommen. Aber ich kann mich noch erinnern, bevor ich nach Luxemburg gegangen bin, da haben wir auf dem Ausreise Seminar auch ein Brainstorming gemacht zu den Ländern, wo wir hinfahren und da ist bei Luxemburg immer gestanden „Schicki Micki, viele Banken, viel Geld und reich“ und so. Aber das war auch nicht so schlimm. Man gewöhnt sich schnell daran, dass halt die Leute mehr Geld haben. (r.f.) 105
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...