Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 108 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 108 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 108 -

Bild der Seite - 108 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 108 -

Das bekommst du in einem Pappbecher und es schaut ziemlich grauslich aus. Das ist so ein Erbsen-Kartoffel Gemisch, mit richtig fester Konsistenz und einem äußerst sympathischen Farbengemisch aus grün und braun. Und der Löffel steckt drinnen und du denkst dir echt nur „Würg”, aber es ist dann überraschenderweise voll lecker. Und das essen die Holländer dann eben am Eis. (i.l.) Und last but not least ist natürlich auch noch der holländische Käse zu erwähnen, der nicht nur sehr bekannt sondern auch sehr wohlschmeckend ist. ZWiSCHEnRUF:Ein prägnanter Satz,der einem in den Niederlanden oft unterkommt „Fiets kopen” – das fragen sie dich, wenn sie dir die gestohlenen Fahrräder verkaufen wollen (c.r.) „leuk“- das heißt soviel wie „lecker“, aber das kann alles sein. Das Essen kann lecker sein, das Wetter ist lecker, das Mädel ist lecker, also „lecker“ wird überall eingesetzt. Das ist in aller Munde (i.l.) „Das ist niet voor te lachen, hoor“ das ist eigentlich belgisch und sie verarschen die Belgier so gern und das heißt halt „Das ist nicht zum lachen, gell“. (m.p.) ? Klangfarbe Die niederländische Musikszene unterscheidet sich im groben nicht sehr von der österreichischen. Aber es gibt doch immer wieder Kleinigkeiten, die auffallen: Also für mich ist diese typisch holländische Musik so eine Schnulzenmusik, wo halt wirklich der Schmalz rinnt und alles ist so unheimlich romantisch – und dieser leidende Hundeblick von allen Sängern. (i.l.) Die Musikszene ist halt insofern anders, dass diese Kultur- und Veranstaltungszentren vom Staat gefördert werden und die haben halt ein Netzwerk und dadurch hat auch die Niederländische Musikszene untereinander einfach viel mehr Austausch. Das ist viel lebendiger irgendwie. (m.p.) Sie haben einen jungen, frischeren Stil als in Österreich. (e.p.) ZWiSCHEnRUF: Welches Symbol für die Niederlande fällt dir ein Die orange Flagge (c.r.) Diese aufblasbaren orangen Kronen oder die Herings- Esserei. Und Windmühlen. (i.l.) Fahrräder (m.p.) ? 108
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...