Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 111 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 111 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 111 -

Bild der Seite - 111 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 111 -

somit durchaus eine Radtour wert sind. Auf der anderen Seite kann es auch sein, dass man es im Urlaub doch mal lieber etwas bequemer hat, daher kommt gleich nach den Fahrrädern das Faible der Niederländer für Campingwägen zum Vorschein. Und so folgen sie eben dem Klischeebild, das wir von ihnen haben und schippern im Sommer mit ihrem Wohnmobil in Europa herum. Das daugt ihnen voll, campen ist voll ihre Leben (i.l.) Sobald es dafür jedoch zu kalt wird, werden auch andere Aktivitäten attraktiv: Denn wenn man schon Kanäle hat, die das ganze Land durchziehen, sollten die schließlich auch im Winter ihren Nutzen haben. Daher werden meist ohne Bedenken die Schlittschuhe angeschnallt um sich damit auf das gefrorene Eis zu wagen. Wahrscheinlich ist daraus auch der Lieblingssport der Holländer entstanden: Eisschnelllaufen. Ansonsten sei bei dem Freizeitverhalten der Niederländer noch eine weitere Besonderheit erwähnt, die man von uns nicht in dieser Ausführung kennt. Studentenverbindungen sind dort ziemlich wichtig und die nennen sie dann „Clubs“. Ich bin ja auf diese Verbindungen nicht allzu gut zu sprechen. Mir kommt das dann so wie ein Einheitsbrei vor, wo man halt immer nur in seinen kleinen Gruppen bleibt. (i.l.) Das Universitätssystem ist meiner Meinung nach sehr amerikanisch angehaucht. Zum Beginn der Uni rennen zum Beispiel alle NeuanfängerInnen mit orangen Bändern herum, das heißt du siehst sofort, dass sie Unianfänger sind. Das ist wahrscheinlich, damit man sich besser kennen lernt. Und dann gibt es auch viele Studentengruppen, in die man eintreten kann, so wie bei uns die Burschenschaften, nur nicht ganz so schlimm, aber die meisten sind schon etwas rechtslastig. Und da trägt man sich halt ein um Freunde zu finden und bei vielen muss man auch wirklich so Aufnahmerituale durchmachen, was ich gehört habe, also extrem unsympathisch. (c.r.) Nächtens Was stellt man sich wohl als erstes bei Nachtaktivitäten der Niederländer vor? - Coffee Shops! Von vielen Seiten um ihre liberalen Drogengesetze beneidet, wird das legale Kiffen in den Niederlanden lange nicht so gehypt, wie es andernorts der Fall ist. Ich glaub rauchen ist in Holland aber gar nicht so ein Thema. Coffee Shops sind eine sehr angenehme Geschichte. Das ist dort alles sehr entspannt, da trinkst du eine heiße Schokolade und kaufst halt Gras, wenn du willst. ( c.r.) Also die Durchschnittsleute kiffen nicht viel. Da kommen dann eher die Deutschen von nebenan und wollen halt kiffen und fragen gleich jeden „Wo ist der nächste Coffee Shop, wo ist der nächste..!?“ Und weil ich halt am Anfang auch nur deutsch gesprochen hab, haben sie immer alle gemeint, ich suche einen Coffee Shop. (m.p.) Und auch ansonsten repräsentieren die Niederländer nicht die total verrauchte Kiffergesellschaft, die sich Nächtelang die Birne zudröhnt, sondern pflegen ein ebenso mehr oder weniger „kultiviertes“ Nachtleben,wie es auch bei uns der Fall ist und ziehen 111
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...