Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 127 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 127 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 127 -

Bild der Seite - 127 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 127 -

1,2,3 : Melanie P. Strasser. Saudade. Eintauchen ins Lebensgefühl in Portugal. Future capital project. Portugal: 2003 4 “A.” in Saudade. Eintauchen ins Lebensgefühl in Portugal. Melanie P. Strasser. Future capital project. Portugal: 2003 „Eigentlich weiß man über Portugal nichts“ Vielleicht sind über Portugal auch deshalb nicht gerade viele Vorurteile vorhanden, weil man ganz schlicht und einfach nichts über Portugal weiss. Es fallt einem wahrscheinlich noch die Algarve als angenehmes Urlaubsziel ein, aber dann stocken die Informationen über dieses Land auch schon. Man erfahrt ja auch nirgendwo was von Portugal, es gibt in Österreich ja auch keine portugiesischen Zeitungen...das Interesse am anderen Land ist vielleicht gegenseitig nicht so groß. (w.a.) „Mir war die Landschaft immer stärker bewusst als die Menschen. Wenn ich an Portugal dachte, hatte ich den Atlantik vor Augen, wilde Strände. (...) Ich dachte, es wäre ein zurückgebliebenes Land ich dachte auch es gäbe nicht viele Touristen. Allerdings habe ich gesehen, dass Portugal einen sehr starken touristischen Aufschwung erlebt.“ 4 ZWiSCHEnRUF: Was würdest du aus Portugal gerne mitnehmen Wein, Sonne, Strand und Meer (l.r.) Sie haben die beste Zeitung! Und die Croissants! Den Bershka – das ist ein Gewandgeschäft. Und die Cafehäuser. Das Licht in der Nacht. Die Sonne in Porto! (w.a.) Die Aussichtstürme, die Kopfsteinpflaster, mah ja und die Löcher in den Straßen Den Regen in Lissabon. Die Luft, die Museen, die Ausstellungen –die billigen...die Portugiesen! Sogar die Fernseher vermiss ich (m.s.) ? ZWiSCHEnRUF: Was hast du aus Österrreich vermisst Sprache, Hund, Essen (l.r.) Mannerschnitten. Eine klare Suppe, eine Nudelsuppe! Telefonzellen und billige Handys! Mit dem Handy telefonieren ist dort grauenhaft teuer, sogar sms schreiben ist grauslich! Und ja, Fahrpläne an den Bushaltestellen (w.a.) Manchmal hätt ich gern irgendwo ein deutsches Buch gekauft. Und manchmal wär ein Wienerschnitzel schon nett gewesen. Ich geb es zu! Und was ich noch manchmal vermisst hab, war eine gewisse Strukturiertheit, es ist halt so chaotisch, nichts organisiert, alles so im leeren Raum irgendwie dahingeblubbert... (m.s.) ? 127
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...