Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 129 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 129 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 129 -

Bild der Seite - 129 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 129 -

Eine weitere Rekordhalter in Sachen Beliebtheit sind die sogenannten „varm korv”, was eine Art Miniatur Hot Dog sein sollte. Das lieben sie, das gibt es überall zu kaufen – so wie es bei uns den Würstelstand gibt, ist es bei ihnen „korv“ und das isst man grundsätzlich zu jeder Jahreszeit, auch wenn man rodeln geht und im Schnee steht und dann gibt’s ein Feuer und dann gibt’s immer „korv“ Das ist sehr typisch find ich. (m.pi.) Noch zu erwähnen, als „typisches“ Gericht ist außerdem die traditionelle Speise „Pyt i panna“ Dies ist so eine Art „Resteverwertung“ in der das, von vorhergehenden Mahlzeiten übriggebliebene Fleisch, Kartoffeln und Zwiebeln in kleine Würfel geschnitten und in der Pfanne angebraten werden. Dazu isst man Spiegelei und Rote- Rüben- Salat. Das beliebteste Getränk in Schweden ist ohne Frage der Kaffee, der zu jeder Tages und Nachtzeit, Grund genug für eine sogenannte „fika“ ist. „Fika“ lässt sich am ehesten mit „Jause“ übersetzen, geht aber über diesen Begriff hinaus. In jeder Altersklasse, in jedem Arbeitsmilieu und zu jeder Tageszeit kann eine „fika“ abgehalten werden. Man unterbricht also seine Arbeit für eine Pause oder trifft sich in einem Lokal, um etwas Kleines zu essen und einen Kaffee zu trinken. (b.sch.) Für die Kinder wird es erst am Samstag so richtig schön, wenn sie sich in den riesigen Süßigkeitenabteilungen im Supermarkt Lakritze und ähnliches Gummizeug aussuchen dürfen. Und wenn es dann aufgeht zum Wochenendausflug steht der Proviant ganz oben auf der Checkliste und da dürfen zum Wandern eine warme Hagenbutten- oder Blaubeersuppe im Rucksack auf keinen Fall fehlen. Beim Schifahren sind eine Thermoskanne mit heißer Schokolade, Orangen und eine Tafel Schokolade ein Muss. (b.sch.) ZWiSCHEnRUF: Ein prägnanter Satz, der einem in Schweden oft unterkommt „fika!” das heißt „Kaffeepause” und kam bei uns sehr sehr oft vor. (m.pi) „Hej da“ - Hallo (i.ö.) Der typischste Satz: „det går bra det“ - je nach Zusammenhang unterschiedliche Bedeutung: „keine Sorge, das geht schon gut“ oder „das geht in Ordnung“, „kein Problem“ – gibt etwas von der Ruhe wieder, die in dem Milieu herrschte, in dem ich gelebt und gearbeitet habe. Das typischte Worte: „fika“; eine Art Jause zu jeder erdenklichen Tageszeit. Beliebt ist auch noch „mysig“, das bedeutet soviel wie „gemütlich“, „heimelig“. Die Beleuchtung in einem Raum kann „mysig“ sein, genau so gut aber auch eine Mütze, die einen gewissen Charme hat. „lagom“: Auf dieses Wort sind die Schweden besonders stolz, da sie behaupten, dass es einmalig ist und in keiner anderen Sprache vorkommt. Es beschreibt einen Zustand, der „genau richtig“ ist. Das Wort ist in jedem Zusammenhang verwendbar, sowohl für Temperatur wie auch Kleiderpassform, Grösse…Auf Deutsch muss man das oft umschreiben: das Wasser ist lauwarm, die Schuhe nicht zu klein und nicht zu gross, es ist gerade angenehm warm. (b.sch.) ? 129
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...