Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 136 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 136 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 136 -

Bild der Seite - 136 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 136 -

ZWiSCHEnRUF: Was für eine Farbe assoziierst du mit Schweden Gelb, blau (m.pi.) Rot (i.ö.) Wäre das Land eine Farbe, würde es ohne Zweifel gelb- blau sein, also in den Farben der Landesfahne. Die beiden Farben sind so deutlich zugegen im Leben der Schweden, sie werden zu etwas Natürlichem und Selbstverständlichem. (b.sch.) ? Umgangston Ein Volk, das eine der bekanntesten Märchenautorinnen europaweit beheimatet hat und somit jeder/m von uns in seiner Kindheit die Geschichten von Pippi Langstrumpf, Karlson vom Dach, Ronja Räuberstocher, Mio mein Mio, oder Michel aus Lönneberga nahe gebracht hat, kann doch beinahe nur freundlich, lieb und überaus wohlgesonnen, wie die Personen aus ihren Geschichten, sein. Nun gut, wir wollen es mit den Verallgemeinerungen nicht übertreiben, aber generell lässt sich durchaus sagen, dass Schweden vor allem ruhig und freundlich sind. Die Brüllkonzerte eines italienischen Staus im Kreisverkehr wären hier beinahe undenkbar. Auch in einer heftigen Diskussion verlieren sie eher selten die Fassung, denn statt ausschweifender Gesten und wildem Herumgefuchtel verlassen sich die Schweden auf die Wirkung ihrer Argumente. Und auch wenn das Verhalten der Schweden den einen oder andern an die Reserviertheit der Engländer erinnert, so wohnt ihnen auf jeden Fall auch eine große Gastfreundschaft inne, mit der jeder gerne aufgenommen wird. Gastfreundlich sind die Schweden auf jeden Fall. Man wird bei einem Besuch sofort zu Kaffee und „bullar“, also Germteiggebäck, eingeladen. In diesem Punkt sind sie sehr korrekt, sodass die Freundlichkeit manchmal etwas steif ausfällt. Das Wort „kallprat“ ist prägend dafür - wortwörtlich übersetzt bedeutet es „kaltes Gespräch“, also Konversation ohne Tiefe und wirkliches Interesse. (b.sch.) Gute Freundschaften zählen aber natürlich auch hier über alles. Gute Freunde sind für alle wichtig, vor allem Männerfreundschaften werden immer deutlicher nach aussen hin gezeigt und in gewisser Weise inniger ausgelebt. Burschen erscheinen mir etwas weicher als in Österreich. (b.sch.) Trautes Heim Ein Haus, in dem man sicherlich einen Großteil seiner Freizeit, vor allem in der kalten Jahreszeit verbringt, hat klarerweise eine große Bedeutung. Das Bild des typischen schwedischen Hauses, das man von Ansichtskarten kennt ist zum Glück kein Mythos, sondern überall ersichtlich. Im Norden leuchten die Holzhäuser im sogenannten „faluröd“, einem bestimmten Rotton, und oft weiss gestrichenen Fenster- und Wandumrahmungen, wohingegen sie im Süden auch oft gelb- weiß gestrichen sind. Vorhänge gibt es kaum, aber dafür Dekoration für den Garten in Form von großen Steinen oder Sonnenuhren. Auch das Haus wird gerne mit diversen Lichtquellen attraktiver gestaltet, und klar, die 136
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...