Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 138 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 138 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 138 -

Bild der Seite - 138 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 138 -

Blondinenwitze & Co. Wissen, Vorurteile, Vorstellungen und Assoziationen VORHER & NACHHER „Schweden ist ein kaltes, dunkles Land, in das doch keiner auf Urlaub fahren will, wenn man in den warmen Süden kann.“ Ich glaub es gibt so dieses Vorurteil, dass man nicht nach Schweden fahrt, weil es so kalt ist, aber im Sommer ist es ein supercooles Land. Auch das Erlebnis von der Mitternachtssonne und im Winter dann eben die Nordlichter. Also ich find es ein total schönes Land! (m.pi.) Das erste, das mir zu Schweden einfiel, war dass es dort unendlich dunkel und kalt ist. Als ich im August dort ankam, begannen die Tage bereits kürzer zu werden. Im Herbst geschieht dies mit solch einer rasenden Geschwindigkeit, dass man dies tatsächlich täglich merkt. Die Kälte setzt auch früher ein als in Österreich, und je weiter man in den Norden kommt, desto weniger richtiges Tageslicht kann man im tiefen Winter erleben. Doch statt dessen liegt viel mehr Schnee, der durch die Reflexion die Tage heller macht und ihnen eine spezielle Stimmung verleiht. Die so genannte „blaue Stunde“, die nach dem kurzen Aufscheinen der Sonne am Horizont eintrifft, verleiht der äusseren Umgebung eine unwirkliche Färbung und lässt die erleuchteten Fenster noch gemütlicher erscheinen. Man genießt die kurzen sonnigen Stunden viel intensiver, und man kann sich gegen die enorme Kälte viel besser schützen als in unseren Breitengraden, da die Luft hier viel trockener ist. Schließlich muss man sich hier oft sagen lassen „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlecht angepasste Kleidung“. Dies ist also noch „echter“ Winter, der den folgenden Frühling viel angenehmer macht. (b.sch.) „Schweden sind blond“ Wie schon erwähnt, lieben die Schweden diese besondere Haarfarbe, doch immer weniger sind naturblond und vor allem die Mädchen helfen nach, indem sie sich blondieren. Kleinkinder hingegen sieht man häufiger mit strohblondem Schopf. (b.sch.) Ich hatte so die typische Vorstellung von Schweden: aha, Elche, rote Häuser, blonde Menschen, blaue Augen. Das war so eigentlich alles. (m.pi.) Und sonst... Was es sonst noch skuriles, witziges oder wissenswertes über Schweden zu sagen gibt: 1) Wie das ist, wenn der Tag nicht endet Ich war auch mal ganz im Norden, in Lappland im Sommer und da hört der Tag halt einfach nicht mehr auf und die Vögel zwitschern und es sind einfach auch die Geräusche die gleichen wie am Tag und du fragst dich, ob die Leute einfach gar nicht mehr schlafen gehen. Und das ist schon arg, das ist auch für mich ganz dieses extreme in Schweden. Weil im Winter halt einfach wirklich sehr wenig Licht ist und andererseits viel Schnee, der ja auch wieder Helligkeit gibt und dann halt im Sommer dieses 24stunden lange Licht. (m.pi.) 138
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...