Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 147 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 147 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 147 -

Bild der Seite - 147 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 147 -

Dass der Alkohol beim Fortgehen einen sehr wichtigen Bestandteil einnimmt ist einerseits auf die Trinkfestigkeit der Spanier zurück zu führen und anderseits auf die Spottpreise mit denen einem der Alkohol förmlich nachgeworfen wird. Wenn man sich in der zentralen Fortgehzeile einer größeren Stadt befindet, kann man nämlich damit rechnen alle 2 Meter von irgendwelchen Typen vor den Bars auf sogenannte chupitos eingeladen zu werden. Chupitos sind kleine gratis Shots mit denen man in ein Lokal gelockt wird. Das schöne daran ist, dass man das Lokal nach dem Shot allerdings auch gleich wieder verlassen kann und so froh und munter von Lokal zu Lokal und von chupito zu chupito wandern kann... Und wenn man dann doch mal wo hängen bleibt, sieht man auch gleich, dass die Getränke im Lokal zwar nur unmerklich billiger sind als bei uns, aber dafür heißt ein „Vodka Orange“ nicht Orangensaft mit einem Spritzer Vodka, sondern einen Mix im Verhältnis 2/3 Vodka - 1/3Orange. Spanier gehen außerdem gerne und oft tanzen und so wird oft getrunken und geshaked bis in die frühen Morgenstunden, 6-7:00 ist eh noch früh zum Heimgehen, denn dann muss man ja fast noch „chocolate mit churros“ essen um den Abend gelungen abzurunden... „In den Dörfern ist es so, dass man beim Ausgehen mit einer Gruppe von Leuten das Geld zusammen haut und jeder gibt ein bissl was rein und danach wird gemeinsam bezahlt.“ (d.g.) Verpackung Beim Aussehen der Spanier lässt sich einmal wieder vorzüglich in den Topf mit Vorurteilen greifen, doch statt eines braungebrannten, schwarzgelockten Sunnyboys, kann es einem oft genug passieren, einen 1,60 Meter hohen Kleinwuchs heraus zu ziehen, der leider trotz seiner braunen Augen nicht an Attraktivität gewinnt. Und wie schaut es mit den Spanierinnen aus? – Da herrscht fast einhellig die Meinung, dass sich ein Urlaub für jeden männlichen österreichischen Single auszahlen sollte, wenn er Frauen zu Gesicht bekommen möchte, die wohl ziemlich genauseinen Traumvorstellungen einer „spanischen Señorita“ entsprechen. „Als vorhandener Stereotyp war unter „Spanier“ in meiner Vorstellung immer das Bild eines gutaussehenden, rassigen, dunkelhäutigen, braunäugigen „Antonio Banderas Verschnitt“ verankert. Zu meiner Enttäuschung musste ich allerdings feststellen, dass dieser Wunschtraum nur in den seltensten Fällen seine Verwirklichung findet.“ (k.m.) „Mein Tutor Arturo ist die Verkörperung dessen, was ich mir von einem typischen Spanier erwartet habe: Er ist der temperamentvollen Vollblutspaniers, der mit lauter unüberhörbarer Brummstimme und einem ebenso beeindruckendem Tempo über einen hereinbricht, einen in den Arm nimmt, wie einen guten alten Freund und einem den süßlichen Duft seiner Pfeife ins Gesicht bläst, während er seine Anekdote zum besten gibt. An seinem Bauch erkennt man den Genussmensch und seine dunklen Augen sind von unzähligen Lachfalten umrahmt - ja, das ist ein Mensch, der Spaß am Leben hat.“ (k.m.) „Wenn die Frauen dann älter werden, nehmen sie ein ähnlicheres Aussehen an - so fest beleibt und mütterlich. Also das Bild der spanischen Mutter war schon das, was sich eigentlich am meisten bewahrheitet und durchgezogen hat.“ (d.g.) 147
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...