Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 149 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 149 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 149 -

Bild der Seite - 149 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 149 -

149 Home, sweet home An einer typischen spanischen Wohnung und deren Einrichtung, lässt sich sofort erkennen, dass sich der Hauptteil des spanischen Lebens auf der Straße, sprich im Freien, abspielt. Die Wohnung ist tatsächlich nur der Platz zum Essen und zum Schlafen, und nicht ein Prestigefaktor, der nach außen hergezeigt werden muss. Doch auch die Spanier sollten sich nicht immer auf ihr Südländisch sommerliches Image verlassen, denn im Winter kann es auch dort sehr oft frostig werden und dafür sind die meisten Wohnungen einfach nicht gewappnet. Und wenn unsereiner durch Plastikblumen und altmodische kleine Porzellanfiguren eher an die Großmutter erinnert wird, so steht sich’s der Spanier doch sehr auf den einen oder andern Kitsch in seiner Wohnung. Die meisten Wohnungen, die ich gesehen habe sind schlicht und altmodisch eingerichtet. Nur auf Plastikblumen und Familienfotos stehen die Spanier unheimlich, aber gut, jedem das seine... (k.m.) Kitsch! Im Wohnzimmer in jedem Haus hängt das Erstkommunionsbild von den Kindern, wo sie wie in Marineanzügen aufgeputzt sind, aber ein riesiges Foto. Also von jedem Kind hängt mindestens ein riesiges Portrait oder Bild. Und dann haben sie viel Stuck und Porzellan und Glas und Figuren und solche Sachen. (a.w.) Im Sommer haben sie dann aber überall Klimaanlagen - draußen gibt’s dir die Watschen, weil’s so heiß ist und drinnen ist es eisig. (s.a.) Wenn auch die Wohnungen an sich meist kein sonderliches Glanzstück sind, so gilt beim Urlaub doch eher die Devise „Zuhause ist es am schönsten” und so reisen die Spanier im Sommer generell nur in ihre eigenen Dörfer oder vielleicht mal einen der wenigen Flecken, die sie in ihrem eigenen Land noch nicht gesehen haben. Da ist es für Spanier teilweise wirklich schon bewundernswert, wenn man bereits in Frankreich UND Portugal war und man trifft nicht selten Leute, die noch gar nie aus ihrem Land draußen waren.
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...