Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 155 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 155 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 155 -

Bild der Seite - 155 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 155 -

und Berge. (i.l.) Man nimmt in Spanien an, dass wir alle fanatische Schi- freaks sind, womit ich dem Idealbild eines „wahren Österreichers“ schon mal nicht wirklich entsprechend konnte und da sich auch meine Vorliebe für „Bier“ sehr in Grenzen hält, erst recht nicht. (k.m.) 2) „Haider” Politisch gesehen ist Österreich zwar nicht das einflussreichste Land Europas, aber die Medien haben dennoch ihre Arbeit getan, indem sie einen Mann weit über seine (kärntnerischen) Landesgrenzen hinaus, bekannt gemacht haben, dessen Gesicht inzwischen ganz Europa kennt. Politische Ansichten möchte ich hierbei beabsichtigt aus dem Spiel lassen, nur die Tatsache, dass jener Jörg Haider inzwischen zu einem wahren Aushängeschild Österreichs mutiert ist und mehr als ein Mozart oder ein Strauß eine der ersten Assoziationen zu unserem Land bildet, ist vielleicht eine Tatsache, über die man sich Gedanken machen sollte... Also du bekommst in Belgien gleich mal den „Jörg Haider Deckel“ aufgesetzt. Da musst du dich sicher ein paar mal rechtfertigen, dass du ihn ja nicht gewählt hast und so. (h.h.) Ich hab in Deutschland auch schon gehört „Und wie heißt der Nazi aus Kärnten?“ (t.p.) Die Vorurteile in Frankreich waren - damals zumindest- : Haider kannten viele und waren daher besorgt, inwiefern sich Haider und Rechtsradikalismus in Österreich auf die Lebensqualität auswirken. (r.s.) Ich betrat ja im Sommer des Jahres 2002 den französischen Boden, also in einer Zeit, in der Österreich sehr stark in den internationalen Medien – leider negativ – vertreten war. Deshalb war meist die erste Reaktion, nachdem man seine Herkunft bekannt gab, eine eher erschrockene und oft auch abweisende. Es wurde nämlich sofort der Name Jörg Haiders und die damit verbundene Politik mit Österreich assoziiert. (k.fe.) „Österreich, das ist doch das Land mit Haider“ hab ich in Großbritannien schon gehört. (m.st.) Das vom Haider haben sie auch in Irland mitbekommen. (p.c.) Wie ich in Italien war, haben sie immer gesagt „das Haider Land“ - also das ist das einzige, was sie über unsere Politik wissen, glaub ich. (s.h.) Eine ganz negative Erfahrung hab ich in Luxemburg gemacht, damit hätt ich nie gerechnet, das hat mich wirklich erschüttert. Da hat mich einer gefragt, von wo ich komm und ich hab gesagt „Aus Österreich“ und da hat er gleich gefragt „Aus Kärnten? Grüß Gott Frau Haider!“ Also der hat mich so zur Sau gemacht, dass ich aus Österreich komm und der hat halt mit Österreich, Haider verbunden. Und Nationalsozialismus. Also das hat mich schon schockiert. (r.f.) Da fallt ihnen in den Niederlande gleich mal der Haider ein, die Geschichte war dort sicher auch sehr präsent und man kann den Haider ja wahrscheinlich auch mim Pim Fortuin vergleichen (c.r.) Damals war eine der ersten Assoziationen auf jeden Fall Haider und FPÖ, weil da grad die Regierung aufgekommen ist. Und da gab’s auch dort die Schlagzeilen. (m.pi.) Bekannt war den Leuten in Spanien zu Österreich, Schlagwörter wie „Sound of music“ , „Mozart“ oder... zu meiner großen Verwunderung sogar fast am häufigsten genannt : „Haider“.(k.m.) 155
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...