Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 156 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 156 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 156 -

Bild der Seite - 156 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 156 -

3) „Berge” Eine naheliegende Assoziation zur Nation des Winter, und vor allem Schi- Sports ist natürlich die geographische Voraussetzung dafür, die in Österreich tausende Meter in den Himmel ragt und somit das Bild des schönen Landes mitten in den Bergen prägt. Aber das drücken sie einem in Belgien schon die ganze Zeit rein, wie schön Österreich ist, mit all den Bergen und so. (h.h.) Die erste Reaktion in Belgien war immer „Ah-Oesterreich! Soo ein schoenes Land! Und all die Berge!“ Vom Land selber kennt man auf jeden Fall die Berge, Tirol, eventuell Salzburg.. und Wien. Als ich mein Niederoesterreich praesentiert hab, wollten die mir gar nicht glauben, dass wir keine Berge haben.. (j.g.) Auch die Deutschen nennen uns „Das Land der hohen Berge...“ (m.h.) Also bei Österreich haben sich die Briten alle gedacht, ich komm aus den Alpen. Also es ist entweder was gekommen vom 2. Weltkrieg oder das was halt im Fernsehen läuft. Halt, dass Wien eine schöne Stadt ist und „Ja, Österreich...Berge!“ (t.k.) Erklärt man, dass man aus Österreich kommt, fallen den meisten Schweden, die Alpen ein. Gerne schert man dabei die Schweiz und Österreich über einen Kamm, nicht zuletzt deshalb, weil sie nebeneinander liegen und beide sehr kleine Länder sind. Man nimmt an, dass die gesamte Landschaft mit Bergen übersät ist, und es ist recht schwer zu erklären, dass der östliche Teil Österreichs flach und windig ist und viel Landwirtschaft betrieben wird. (b.sch.) Die ersten Gedanken zu Österreich, in Portugal sind: Kalt, Berge und Schnee (l.r.) 4) „Österreich im 2. Weltkrieg” Geschichtlich gesehen kann sich Österreich leider keiner großen Heldenstaten rühmen, sondern muss sich heute umso mehr um die Vergangenheitsbewältigung bemühen, die der Zweite Weltkrieg in Österreich unumgänglich gemacht hat. Dass Österreich auch weiterhin noch mit Namen wie „Hitler“ verbunden wird, ist eine traurige, aber unumgängliche Tatsache, der man ins Auge sehen sollte, anstatt sie zu verleugnen. Insofern ist verständlich, dass man im Ausland oft mit dem Zweiten Weltkrieg, Hitler und Nationalsozialismus konfrontiert wird, wenn man erzählt, man sei aus Österreich. In meinen Augen stellt dies jedoch noch keine Berechtigung dar, einem jungen Österreicher im Ausland deshalb als Nazi zu bezichtigen, was ein Einzelfall sein mag und dennoch vorgekommen ist. Ich musste in Belgien oftmals erklären, dass in Österreich nicht nur Neonazis leben (e.t.) Das Hitler Österreicher war wissen die Dænen, und manche haben das leider auch beim Saufen erwähnt. (j.n.) Viele Deutschen kennen natürlich die tragische Geschichte der Annektierung Österreichs durch das NS-Deutschland. Andere wissen, daß Hitler österreichischer Herkunft war. Humor wird aber nicht damit gemacht. (f.l.) Und man wird in Deutschland hin und wieder auch angesprochen auf 2. Weltkrieg und Nachkriegszeit und wie das ausschaut mit Vergangenheitsbewältigung und wie diese eine Partei wieder in der Regierung sein kann und so. Also politisch hat Österreich sicher einen sehr negativen Ruf. (t.p.) 156
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...