Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 160 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 160 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 160 -

Bild der Seite - 160 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 160 -

folgendermaßen aus: Alle Österreicher seien Bergbauern, die den ganzen lieben langen Tag vor sich hin jodeln. (k.fe.) Wegen „Sound of music“ denken die Briten, Österreicher rennen alle den ganzen Tag mit Lederhosen und Dirndl jodelnd durch die Berge. Und dass wir halt alle in einem Bergdorf wohnen, dass wir voll hinterm Mond sind. (c.j.) Also wie sich die Briten die Österreicher vorstellen – „Sound of music“! Das vergöttern sie. Die Trapp Famillie kennt dort jeder. (c.j.) „Sound of Music“ fallt den Briten als erstes bei Österreich ein. (c.s.) In Irland glauben sie, daas wir alle Schi fahren und „Sound of music“ kennen (ich geh weder Schi fahren noch hatte ich „Sound of music“ gesehen) (v.k.) Die Trapp Familie aus „Sound of music“ kennen sie auch in den Niederlanden (c.r.) „Sound of music“, da sind sie in den Niederlanden totaler Fan. (m.p.) Soweit sind sich also alle 14 Länder relativ einig, was das Wissen und die Vorstellungen über Österreich angeht. Aber Vorurteile und Vorstellungen hat man bekanntlich über jedes Land und das heißt noch lange nicht, dass man nicht grundsätzlich sehr freundlich als „Österreicher“ aufgenommen wird, denn damit haben die wenigsten schlechte Erfahrungen gemacht. Wobei hier auch zu sagen ist, dass zwar Vorurteile vorhanden sind, es aber letztendlich auf den Menschen selbst ankommt, wie er von anderen Menschen im Ausland aufgenommen wird. In manchen Ländern sind allerdings auch noch teilweise sehr subjetive Reaktionen aufgetreten, die ebenfalls hier noch kurz ihre Erwähnung finden sollen: BELGIEN: „Heidi aus Tirol“ das hab ich mir, auf Grund meines Namens auch oft anhören dürfen, dieses Heidi- Märchen, dass jeder glaubt, dass jede Österreicherin Heidi heißt und da hab ich sie halt mal darüber aufgeklärt, dass das schon ein ziemlich antiker Name ist. Also das mit Heidi hab ich mir halt immer anhören können, aber das muss ich mir hier ja auch.(h.h.) DÄNEMARK: Prinzipiell zu sagen, dass man aus Österreich ist, war halt ziemlich unspektakulär. Aber ich glaub noch unspektakulärer ist, wenn du sagst, du bist aus Deutschland. Aber ich hab auch Leute getroffen, die hatten die Matura, und haben die Hauptstadt von Österreich nicht gewusst. (t.g.) DEUTSCHLAND: Mir sind die typischen Vorurteile der Deutschen untergekommen, die damit zu tun haben, daß wir südlicher liegen: Wir sind sentimentaler, schlampiger, lebendiger, aber nett und lustig (f.l.) Generell mag man die Österreicher, aber man kriegt auch Bemerkungen zu hören wie „Schluchtenscheisser“, oder „kleines, kriegerisches Bergvolk“ Das hab ich alles schon gehört, wobei das eher auf das eigene Unvermögen der Deutschen zurückzuführen ist. (r.k.) 160
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...