Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 161 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 161 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 161 -

Bild der Seite - 161 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 161 -

Wenn du sagst, du bist aus Österreich, dann lachen sie zuerst einmal. Also die Deutschen fühlen sich den Österreichern komischer weise überlegen. Und naja, sonst machen sie sich halt drüber lustig, wie du redest, aber das beruht ja auf Gegenseitigkeit. (t.p.) FRANKREICH: Den Franzosen fällt vielleicht noch Arnold Schwarzenegger ein, das wars. Oder das Klischee, bei uns gibt es nur Kühe, oder die Frage: „Gibt es bei euch auch Diskos, geht man bei euch auch fort?“– Aber das ist mir Gott sei Dank nur einmal passiert. Ansonsten hat Österreich sicher ein besseres Image als Deutschland. (r.s.) Franzosen denken, wir haben kein „savoir vivre“, und dann gibt es das Vorurteil, Österreicher haben schlechte Manieren. (r.u.) Ganz generell gesehen, erlebt man als ÖsterreicherIn in Frankreich eine recht positive Aufnahme – sofern man betont, dass man aufgrund seines Akzentes nicht aus Deutschland sondern eben aus Österreich stammt. (k.fe.) GRIECHENLAND: Da man weder Deutscher noch Engländer ist (zu viele Touristen) und auch kein Türke, erfährt man besondere Gastfreundschaft. Sonst denken sie auch nocht, wir sind ein Land mit hohem Wohlstand,(k.r.) GROSSBRITANNIEN: Engländer nennen Deutschsprachige unter sich „Krauts“ Deutsche Wörter, die im Englischen noch existieren sind z.B. „Gesundheit“ oder „Halt“ und die drücken sie einem dann gleich rein (i.k.) Viele Briten wissen gar nicht, wo Österreich genau liegt ( Ich hab auch Fragen gehört, wie: wie ist der Strand bei euch? etc.) (m.b.) Da die Briten nicht soviel mit Schi fahren am Hut haben und unser Fußballteam mies und das Rugbyteam nicht existent ist, wissen sie recht wenig über das kleine Österreich. (m.w.) Wenige Leute waren schon mal dort. Aber alle sagen „Ach schön“ und dann fragst du „Ja, waren Sie schon mal dort!?“ – „Nöö...“ (t.k.) Das „Wiener Schnitzel“ kennt jeder. (t.m.) Bei mir haben viele Briten gedacht, dass ich Ire bin, weil Vorarlbergerisch ja so klingt wie Schweizerdeutsch und Iren klingen anscheinend so, wie wenn ein Schweizer englisch redet. So von der Betonung her und vom Akzent. (c.s.) ITALIEN: Also ich glaub zwischen Italien und Österreich besteht auf alle Fälle durch die Nähe irgendwie eine Freundschaft. Also sie haben auf alle Fälle ein Bild von Österreich,. Also sie haben sicher eine positive Meinung von Österreich, Italiener nützen meistens jede Gelegenheit um irgendwie ein Gespräch anzufangen und das interessiert sie auch, wenn du aus Österreich bist, aber deutsch können wenige. Aber das kommt auch wieder darauf an, wo du bist. (s.h.) Ein Vorurteil der Italiener ist sicherlich: Ein Österreicher ist blond und hat helle Haut, kein Rhythmusgefühl, kann also nicht tanzen und ist verbohrt und engstirnig. Das ist aus der Sicht der Italiener der Durchschnitts- Österreicher... (l.h.) 161
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...