Custoca Fiberglass Austria
Custoca Kunststoffkarosserien (1968–1974) Custoca Fiberglass Austria (1974–1994) |
|
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1968 |
Auflösung | 1994 |
Sitz | Kraubath an der Mur, Österreich |
Leitung | Gerhard Höller |
Branche | Automobilhersteller |
Custoca Fiberglass Austria, zuvor Custoca Kunststoffkarosserien, war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich.[1][2]
Unternehmensgeschichte
Gerhard Höller gründete 1968[3][4] in Leoben Custoca Kunststoffkarosserien und begann 1970[2] mit der Produktion von Automobilen. Die Markennamen lauteten Custoca[2] und anfangs Strato[3] für ein Modell. 1974 erfolgte die Umfirmierung in Custoca Fiberglass Austria und der Umzug nach Kraubath an der Mur.[2] 1986 endete die Produktion.[2] 1994 wurde das Unternehmen aufgelöst.[3][4]
Eine Quelle aus den 1970er Jahren gibt an, dass zu der Zeit jährlich etwa 50 Exemplare entstanden.[5]
Fahrzeuge
Markenname Custoca
Das erste Modell Amigo war ein VW-Buggy.[2] Eine weiterentwickelte Version des Coupés Strato hieß Taifun.[2] Der Hurrycane (auch Hurrikan) ähnelte dem Ford GT 40.[2] Alle Modelle basierten auf dem Fahrgestell des VW Käfer und verfügten somit über einen Heckmotor.[2] Für den Antrieb standen verschiedene Motoren von VW und VW-Porsche zur Verfügung.[2] Die Fahrzeuge waren auch als Kit Car erhältlich.[1]
Markenname Strato
Der Strato was insofern ein Sonderfall, weil er anfangs unter dem Markennamen Strato angeboten wurde. Er ähnelte dem Lamborghini Marzal.[2] Alois Barmettler aus der Schweiz fertigte dieses Modell in Lizenz als Albar Jet.[2]
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile, Volume 1 A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
- Bruno von Rotz, Servus Hurrikan, Zwischengas.com vom 25. Dezember 2011.
Weblinks
- GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung zu Custoca (abgerufen am 27. Januar 2013)
- GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung zu Strato (abgerufen am 27. Januar 2013)
- Foto mit drei Custoca im Vordergrund Hombre; dahinter Hurrycane, hinten Strato (abgerufen am 27. Januar 2013)
Einzelnachweise
- 1 2 Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
- 1 2 3 GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung zu Strato (abgerufen am 27. Januar 2013)
- 1 2 GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung zu Custoca (abgerufen am 27. Januar 2013)
- ↑ Auto Katalog 1977.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Custoca Taifun 1970–1986 im VW-Käfermuseum Gaal | Eigenes Werk | Buch-t | Datei:Custoca Taifun 1970-1986 B.JPG | |
Custoca Taifun 1970–1986 im VW-Käfermuseum Gaal | Eigenes Werk | Buch-t | Datei:Custoca Taifun 1970-1986 E.JPG | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg |