Gramais
Gramais | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Tirol | |
Politischer Bezirk: | Reutte | |
Kfz-Kennzeichen: | RE | |
Fläche: | 32,43 km² | |
Koordinaten: | 47° 16′ N, 10° 32′ O | |
Höhe: | 1321 m ü. A. | |
Einwohner: | 47 (1. Jän. 2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 1,4 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 6650 | |
Vorwahl: | 05634 | |
Gemeindekennziffer: | 7 08 12 | |
NUTS-Region | AT331 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Nr. 16 6650 Gramais |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Michael Fasser (ÖVP) | |
Gemeinderat: (2010) (9 Mitglieder) |
||
Lage der Gemeinde Gramais im Bezirk Reutte | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Gramais ist eine Gemeinde mit 47 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Reutte.
Lage
Gramais ist die kleinste selbständige Gemeinde Österreichs. Sie liegt in einem Seitental des Tiroler Lechtals, das bei Häselgehr abzweigt. Die Nachbargemeinden sind Bach, Häselgehr, Imst, Zams und Pfafflar.
Geschichte
Gramais wurde 1427 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich von lat. "graminosa" (grasreich) oder romanisch "grumoso" (unkrautreich), eher "grasreiche Gegend" ab.
Die Besiedlungstätigkeit erfolgte im 13. Jahrhundert vom Imster Raum aus. Zuerst nur als Weidefläche genutzt, entwickelte sich hier eine Dauersiedlung. 1837 hatte Gramais noch 121 Einwohner. Die Gemeinde ist heute über eine gut ausgebaute 8,5 km lange Straße von Häselgehr erreichbar. Gramais war bis 1938 Teil des Bezirks Imst und bis 1947 Teil des Gerichtsbezirks Imst.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Tourismus und Wirtschaft
Die Landwirtschaft in Gramais ist bergbäuerlich geprägt. Der Ort ist Ausgangspunkt von Wanderungen und Bergtouren in den Lechtaler Alpen. Gramais ist die verschuldetste Gemeinde Österreichs.[1]
Bilder
-
Die Kirche von Gramais und die Leiterspitzen im oberen, mittleren Bildhintergrund
-
Kirche
-
Impressionen
Weblinks
Einzelnachweise
Bach | Berwang | Biberwier | Bichlbach | Breitenwang | Ehenbichl | Ehrwald | Elbigenalp | Elmen | Forchach | Grän | Gramais | Häselgehr | Heiterwang | Hinterhornbach | Höfen | Holzgau | Jungholz | Kaisers | Lechaschau | Lermoos | Musau | Namlos | Nesselwängle | Pfafflar | Pflach | Pinswang | Reutte | Schattwald | Stanzach | Steeg | Tannheim | Vils | Vorderhornbach | Wängle | Weißenbach am Lech | Zöblen |