Graz Giants
Projekt Spielberg Graz Giants ![]() |
|
---|---|
Stadt: | Graz |
Gegründet: | 1981 |
Teamfarben: | Blau & Gold |
Cheftrainer: | Douglas Adkins |
Liga (2020): | Austrian Football League |
|
|
Größte Erfolge | |
Österreichischer Meister | 1986, 1987, 1988, 1990, 1991, 1992, 1995, 1997, 1998, 2008 |
EFAF-Cup-Sieger | 2002, 2006, 2007 |
EFAF-Fed-Cup-Finalist | 1998 |
Stadion | |
Name: | ASKÖ-Stadion Graz-Eggenberg |
Adresse: | Schloßstraße 20 A-8020 Graz |
Spielbelag: | Naturrasen |
Kapazität: | 8.500 |
Kontakt | |
Internet: | grazgiants.at |
Datenstand | |
26. März 2011 |

Die Graz Giants sind ein American-Football-Team aus der steirischen Landeshauptstadt Graz in Österreich. Die Mannschaft spielt im ASKÖ-Stadion Graz-Eggenberg und trägt die Vereinsfarben Blau und Gold.
Geschichte
Angeregt durch eine Jugendsendung im März 1981, in der das erste österreichische Footballteam, die Vienna Ramblocks, vorgestellt wurde, beschloss Stefan Herdey ein Team zu gründen. Auf ein Zeitungsinserat in einer Lokalzeitung meldeten sich etwa ein Dutzend Interessenten, welche das 1. Grazer Football-Team gründeten, woraus später die Graz Giants hervorgingen.[1] Die Giants waren Teil des ersten Spiels zwischen zwei österreichischen Mannschaften, in dem sie mit 0:44 gegen die Ramblocks verloren.[2] Mit der Auflösung der Ramblocks wurden die Giants zum ältesten noch bestehende Footballteam Österreichs.
Erfolge

Die Graz Giants sind zehnfacher Österreichischer Meister und haben seit ihrem Bestehen erst einmal den Einzug ins Halbfinale verpasst. In der Saison 2002 gewannen die Giants den EFAF Cup, was den Club zum ersten Europacupsieger in der österreichischen Football-Geschichte machte. Dieser Erfolg konnte im Jahr 2006 mit einem 37:20 gegen Eidsvoll 1814s aus Norwegen wiederholt werden. Im Jahr 2007 konnte man sich im ersten rein österreichischen EFAF-Cup-Finale gegen die Blue Devils aus Hohenems mit einem 28:26-Sieg als erste Mannschaft überhaupt zum dritten Mal den EFAF Cup holen. Im selben Jahr wurden die Giants österreichischer Vizemeister, da sie in der Austrian Bowl XXIII gegen die Vienna Vikings 42:14 geschlagen wurden.
2008 konnte der österreichische Meistertitel in der Austrian Bowl XXIV überraschend gesichert werden, als die Graz Giants gegen die favorisierten Swarco Raiders Tirol mit 31:21 gewannen.
2009 gingen die Giants als Meisterschaftsfavoriten in die Saison, dessen Grunddurchgang sie als zweitbeste Mannschaft, hinter den Raiders, abschließen konnten. In den Play-offs besiegten sie zunächst im Halbfinale die Danube Dragons mit 35:28, ehe sie in der Austrian Bowl XXV überraschend gegen die Vienna Vikings 19:22 verloren hatten. In der EFL konnte der Aufstieg in den Eurobowl XXIII nicht geschafft werden, da die Giants knapp gegen La Courneuve Flash aus Frankreich mit 33:35 unterlegen waren.
In den Jahren 2010 bis 2013 belegten die Giants nach dem Grunddurchgang jeweils den dritten Platz der AFL. Die damit erreichten Halbfinale wurden 2010 nach Overtime gegen die Swarco Raiders Tirol, 2011 gegen die Raiffeisen Vikings Vienna sowie 2012 und 2013 erneut gegen die Swaro Raiders Tirol verloren und der Einzug in die Austrian Bowl jeweils verpasst.
2016 schafften sie wieder den Einzug in die Austrian Bowl XXXII, mussten sich dann jedoch den Swarco Raiders Tirol im Klagenfurter Wörthersee Stadion geschlagen geben.
Am 3. Juli 2016 gewannen die Giants die Central European Football League (CEFL) mit einem 52:49-Finalsieg gegen die Belgrade Vukovi. Dies blieb ihr bislang letzter Titel.
Teams
Kader der Graz Giants[3] | |||||
---|---|---|---|---|---|
Quarterbacks
|
Offensive Linemen
|
Linebacker
Defensive Backs |
Neben der in der AFL spielenden Kampfmannschaft gibt es noch die:
- bis 2019: Graz Giants Team Division II (Austrian Football Division II)
- Nachwuchsmannschaften: U18, U15, U13 und U11
- bis 2019: Ladies
Cheerleading
Durch die zunehmende Popularität der Graz Giants hat sich auch der Cheerleading-Bereich im Lauf der Jahre stark vergrößert. Mittlerweile gibt es sechs Teams, die regelmäßig zusammenkommen, um zu trainieren und ihre sportlichen Fähigkeiten zu verbessern. Seit März 2007 freuen sich die Cheerleader über die ersten männlichen Mitglieder in Österreich, was noch auf interessante Entwicklungen hoffen lässt.
Aktuell gibt es bei den Projekt Spielberg Graz Giants sechs verschiedene Cheerteams:
- SG5 – Pride (vormals G6 Dynasty)
- G5 – Ladies
- G4 – Ambition
- G3 – Royals
- G2 – Littles
- Rookie School (vormals G1)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 43 Jahre sind genug. In: football-austria.com. 29. September 2005, abgerufen am 5. Juni 2018.
- ↑ Hall of Fame – Players – AFBÖ. Abgerufen am 6. Juni 2018.
- ↑ "Giants I - Roster" online unter grazgiants.com; Stand: 23. September 2020.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Austrian Football League -Spiel der Raiffeisen Vikings Vienna gegen die Turek Graz Giants (27:24), @ Casion-Stadion Hohe Warte . | Eigenes Werk | Rosso Robot | Datei:2010-05-09 vik-gia snap2.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik".Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina. | Eigenes Werk CONSTRUCTION SHEET: Vexilla Mundi . Further informations: Flags of the World . See also: Presidencia de la República Dominicana: Bandera Nacional . | See File history below for details. | Datei:Flag of the Dominican Republic.svg | |
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959. | Eigenes Werk based on PD info | Created by jacobolus using Adobe Illustrator . | Datei:Flag of the United States (1912-1959).svg | |
Verwaltungsgebäude ASKÖ Steiermark in der Schloßstraße 20 in Graz Eggenberg | Eigenes Werk | TheRunnerUp | Datei:GrazASKÖStadionEggenberg2.jpg | |
Transparent double zero on white. | In English Wikipedia . | Rolando | Datei:Kit body af numbersonwhite.png | |
White double zero on transparent. | In English Wikipedia . | Rolando | Datei:Kit body af whitenumbers.png | |
Football helmet without face mask. | Eigenes Werk | Louis Alberto Guel | Datei:Kit helmet.png |