Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Interner Fehler: Seite nicht vorhanden!


Zur Evaluierung#

Im Jänner 2011 wurde die erste Evaluierung des neuen Institutes durch ein Komitee von zwei Nobelpreisträgern (David Baltimore, Erwin Neher), dem ehemaligen Präsidenten des California Institute of Technology, sowie Professoren der Rice University, des Okinawa Institute of Science and Technology und das Stanford Linear Accelerator Centers durchgeführt.[7]

Im März 2011 stellte das Gutachterkomitee dem IST Austria ein hervorragendes Zeugnis aus. In einer allgemeinen Erörterung heißt es, dass das Institut auf dem Weg ist in Ausbildung wie in Forschung neue Maßstäbe zu setzen, welche nicht nur national, sondern auch europaweit und darüber hinaus von Bedeutung sein werden, und dass es auf dem besten Weg zur Exzellenz sei.[7][8][9]

Der ehemalige Sektionschef im Wissenschaftsministerium Norbert Rozsenich übte allerdings in einem Gutachten im Auftrag des Vorsitzenden des Wissenschaftsausschusses im Parlament massive Kritik an dieser Evaluation:

Rozsenich kritisierte u.a., dass die sechs Gutachter nicht von einer unabhängigen Einrichtung, z.B. vom FWF oder vom European Research Council, sondern vom ISTA selber ausgesucht wurden und insbesondere einer der Gutachter (Moshe Vardi, Rice University, Texas) hochgradig befangen war, weil er seit Jahrzehnten mit ISTA-Chef Thomas Henzinger im gleichen Fachgebiet kooperiert und gemeinsam publiziert.

Volle Stellungnahme vom ehemaligen SChef Dr. N. Roszenich

[7] 2011 Evaluierung des Institute of Science and Technology Austria
[8] ORF NOE: Vorbildliche Entwicklung beim IST-Austria. Abgerufen am 23. Juli 2011.
[9] Die Presse: Positive Evaluierung für IST Austria. Abgerufen am 23. Juli 2011.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Biomasseheizwerk der Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) in Maria Gugging ; Betreiber und Errichter EVN Wärme Eigenes Werk Ulrichulrich
CC BY-SA 3.0
Datei:Biomasseheizwerk Maria Gugging Aussenansicht.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
ISTA Logo 4c rgb Eigenes Werk ThomasZaunerISTA
CC BY-SA 4.0
Datei:ISTA Logo 4c rgb.svg
Institute of Science and Technology Austria in Maria Gugging in der Abendsonne vom Westen photographiert Eigenes Werk ( Originaltext: eigene Aufnahme ) Ulrichulrich
CC BY-SA 3.0 de
Datei:ISTA Maria Gugging Aussenansicht mit Lecture Hall.jpg
Das Institute of Science and Technology Austria in Maria Gugging , Niederösterreich Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 3.0
Datei:Institute of Science and Technology Austria.JPG
Umbau des Hauptgebäudes der Eliteuniversität; welches ursprünglich Ende des 19. Jhts als "Irrenanstalt" in Gugging gebaut wurde und später als Landesnervenheilanstalt geführt wurde. Selbst fotografiert Ulrichulrich
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Maria Gugging Hauptgebäude im Bau.JPG
Ein Mercedes-Benz Citaro von Zuklinbus als Linie 142 "I.S.T. Austria Shuttlebus" in Heiligenstadt. Eigenes Werk Linie29
CC BY-SA 4.0
Datei:TU 103 ET 142 Heiligenstädter Strasse.jpg