Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 27.01.2025, aktuelle Version,

Liste der höchsten Berge in Südtirol

Diese Liste zeigt der Höhe nach geordnet die 50 höchsten Berge Südtirols. Keine Berücksichtigung finden dabei Gipfel, die nicht eigenständig benannt sind (etwa Ortler-Vorgipfel, Hochwilde-Nordgipfel usw.) oder aufgrund ihrer nahezu fehlenden Einschartung keine Eigenständigkeit vom Hauptgipfel aufweisen (etwa die Vordere Zufallspitze).

Die höchsten Berge Südtirols

Rang Name Höhe Lage Gebirgsgruppe Bild
1. Ortler 3905 m 46° 31′ N, 10° 33′ O Ortler-Alpen Ortler von Norden
2. Königspitze 3851 m 46° 29′ N, 10° 34′ O Ortler-Alpen Königspitze von Süden
3. Hintere Zufallspitze 3757 m 46° 27′ N, 10° 37′ O Ortler-Alpen Hintere Zufallspitze von Nordosten
4. Weißkugel 3738 m 46° 48′ N, 10° 44′ O Ötztaler Alpen Weißkugel von Nordosten
5. Zebrù 3735 m 46° 30′ N, 10° 33′ O Ortler-Alpen Zebrù von Osten
6. Thurwieserspitze 3652 m 46° 30′ N, 10° 31′ O Ortler-Alpen Thurwieserspitze von Osten
7. Hintere Schwärze 3624 m 46° 46′ N, 10° 55′ O Ötztaler Alpen Hintere Schwärze von Osten
8. Similaun 3599 m 46° 46′ N, 10° 53′ O Ötztaler Alpen Similaun von Nordwesten
9. Trafoier Eiswand 3565 m 46° 30′ N, 10° 31′ O Ortler-Alpen Trafoier Eiswand von Norden
10. Innerer Bärenbartkogel 3553 m 46° 48′ N, 10° 43′ O Ötztaler Alpen Innerer Bärenbartkogel von Nordosten
11. Östliche Marzellspitze 3550 m 46° 46′ N, 10° 55′ O Ötztaler Alpen Östliche Marzellspitze von Norden
12. Großer Eiskogel 3547 m 46° 30′ N, 10° 32′ O Ortler-Alpen Großer Eiskogel (zwischen Zebrù und Thurwieserspitze) von Nordwesten
13. Vertainspitze 3545 m 46° 32′ N, 10° 38′ O Ortler-Alpen Vertainspitze von Südwesten
14. Mittlere Marzellspitze 3532 m 46° 46′ N, 10° 54′ O Ötztaler Alpen Mittlere Marzellspitze von Südosten
15. Westliche Marzellspitze 3529 m 46° 46′ N, 10° 54′ O Ötztaler Alpen Westliche Marzellspitze von Norden
16. Langtauferer Spitze 3528 m 46° 48′ N, 10° 45′ O Ötztaler Alpen Langtauferer Spitze von Nordwesten
17. Hoher Angelus 3521 m 46° 33′ N, 10° 39′ O Ortler-Alpen Hoher Angelus von Westen
18. Innere Quellspitze 3516 m 46° 47′ N, 10° 44′ O Ötztaler Alpen Innere Quellspitze von Nordosten
19. Fineilspitze 3514 m 46° 47′ N, 10° 50′ O Ötztaler Alpen Fineilspitze von Norden
20. Hochfeiler 3509 m 46° 58′ N, 11° 44′ O Zillertaler Alpen Hochfeiler von Norden
21. Dreiherrnspitze 3499 m 47° 4′ N, 12° 14′ O Venedigergruppe Dreiherrnspitze von Westen
22. Weißseespitze 3498 m 46° 51′ N, 10° 43′ O Ötztaler Alpen Weißseespitze von Norden
23. Rötspitze 3496 m 47° 2′ N, 12° 12′ O Venedigergruppe Rötspitze von Osten
24. Hintere Hintereisspitze 3485 m 46° 49′ N, 10° 46′ O Ötztaler Alpen Hintere Hintereisspitze von Südosten
25. Großer Möseler 3480 m 47° 0′ N, 11° 47′ O Zillertaler Alpen Großer Möseler von Nordosten
25. Hochwilde 3480 m 46° 46′ N, 11° 1′ O Ötztaler Alpen Hochwilde von Nordosten
27. Äußerer Bärenbartkogel 3473 m 46° 48′ N, 10° 42′ O Ötztaler Alpen Äußerer Bärenbartkogel von Nordosten
28. Hinterer Seelenkogel 3470 m 46° 48′ N, 11° 3′ O Ötztaler Alpen Hinterer Seelenkogel von Südwesten
29. Geisterspitze 3467 m 46° 30′ N, 10° 28′ O Ortler-Alpen Geisterspitze von Nordwesten
30. Hochfernerspitze 3463 m 46° 59′ N, 11° 43′ O Zillertaler Alpen Hochfernerspitze von Nordwesten
31. Karlesspitze 3462 m 46° 46′ N, 10° 58′ O Ötztaler Alpen Karlesspitze von Nordosten
31. Mittlere Pederspitze 3462 m 46° 32′ N, 10° 40′ O Ortler-Alpen
31. Tuckettspitze 3462 m 46° 30′ N, 10° 29′ O Ortler-Alpen
34. Schildspitze 3461 m 46° 32′ N, 10° 39′ O Ortler-Alpen
35. Schwemser Spitze 3459 m 46° 46′ N, 10° 44′ O Ötztaler Alpen Schwemser Spitze von Nordosten
36. Wilder Pfaff 3456 m 46° 58′ N, 11° 10′ O Stubaier Alpen Wilder Pfaff von Norden
37. Sonklarspitze 3444 m 46° 57′ N, 11° 10′ O Stubaier Alpen Sonklarspitze von Süden
38. Pfasserspitze 3444 m 46° 46′ N, 10° 56′ O Ötztaler Alpen Pfasserspitze von Nordosten
39. Hintere Eggenspitze 3443 m 46° 29′ N, 10° 46′ O Ortler-Alpen Hintere Eggenspitze von Osten
40. Zufrittspitze 3439 m 46° 30′ N, 10° 47′ O Ortler-Alpen Zufrittspitze von Norden
41. Lagaunspitze 3438 m 46° 44′ N, 10° 44′ O Ötztaler Alpen Lagaunspitze (links) von Nordosten
42. Hochgall 3436 m 46° 55′ N, 12° 8′ O Rieserfernergruppe Hochgall von Norden
43. Hochvernaglwand 3435 m 46° 49′ N, 10° 46′ O Ötztaler Alpen Hochvernaglwand von Südosten
44. Saldurspitze 3433 m 46° 44′ N, 10° 44′ O Ötztaler Alpen Saldurspitze (rechts) von Osten
45. Hochofenwand 3431 m 46° 33′ N, 10° 39′ O Ortler-Alpen
46. Hintere Madatschspitze 3430 m 46° 30′ N, 10° 30′ O Ortler-Alpen
47. Saldurkopf 3429 m 46° 44′ N, 10° 44′ O Ötztaler Alpen
48. Große Schneeglocke 3425 m 46° 30′ N, 10° 31′ O Ortler-Alpen
49. Plattenspitze 3422 m 46° 31′ N, 10° 38′ O Ortler-Alpen
50. Turnerkamp 3420 m 46° 59′ N, 11° 49′ O Zillertaler Alpen Turnerkamp von Norden

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Vordere und Hintere Eggenspitze sowie Lorchenspitze von der Ultner Hochwart (von Osten) aus gesehen, Ausschnitt aus File:Blick Richtung Westen von der Ultner Hochwart.jpg Eigenes Werk Plentn
CC0
Datei:Eggenspitzen von der Ultner Hochwart.png
Blick vom Eishof im Pfossental zur Mittleren Marzellspitze Selbst fotografiert Johannes Helfer
CC BY-SA 3.0
Datei:Eishof 2009 (cropped).jpg
Gipfel der Fineilspitze Eigenes Werk Stefan Schmidhuber
CC BY-SA 3.0
Datei:Fineilspitze 2009.jpg
Die Geisterspitze in der Ortlergruppe. Sie liegt an der Grenze Südtirol und Lombardei in Italien. Blick über den Ebenferner (Skigebiet Stilfserjoch) zum Gipfel. Eigenes Werk ChristianEngl
CC BY-SA 4.0
Datei:Geisterspitze(Ortlergruppe).jpg
Icon von Nuvola icon theme für KDE 3.x / GNOME 2. Eigenes Werk mittels: http://ftp.gnome.org/pub/GNOME/sources/gnome-themes-extras/0.9/gnome-themes-extras-0.9.0.tar.gz David Vignoni / ICON KING
LGPL
Datei:Gnome-globe.svg
Blick von der Mörchnerscharte zum Großen Möseler Eigenes Werk Whgler
CC BY-SA 3.0
Datei:Großer Möseler von Mörchnerscharte (cropped).jpg
Hintere Hintereisspitze vom Gipfel Im Hinteren Eis Eigenes Werk Whgler
CC BY-SA 3.0
Datei:Hintere Hintereisspitze von Im hinteren Eis.jpg
Hintere Schwärze von O (Hochwilde) Eigenes Werk Svíčková
CC BY 3.0
Datei:Hintere Schwärze E.JPG
Hintereisferner mit Innerer Quellspitze (etwas rechts der Mitte) Eigenes Werk Whgler
CC BY-SA 3.0
Datei:Hintereisferner 2015 (cropped).jpg
Hinterer Seelenkogel vom Hochwilde-Südgrat (SSW) Eigenes Werk Svíčková
CC BY 3.0
Datei:Hinterer Seelenkogel SSW.JPG