Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 28.04.2024, aktuelle Version,

Tautendorf (Gemeinde Gars am Kamp)

Tautendorf (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Tautendorf
Tautendorf (Gemeinde Gars am Kamp) (Österreich)
Tautendorf (Gemeinde Gars am Kamp) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Horn (HO), Niederösterreich
Pol. Gemeinde Gars am Kamp
Koordinaten 48° 34′ 42″ N, 15° 37′ 7″ Of1
Höhe 434 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 185 (1. Jän. 2025)
Fläche d. KG 4,89 km² (31. Dez. 2023)
Postleitzahl 3571f1
Vorwahl +43/02985f1
Offizielle Website
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03945
Katastralgemeinde-Nummer 10074
Zählsprengel/ -bezirk Tautendorf (31106 020)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
185

BW

Tautendorf (früher auch Dautendorf) ist ein Ort und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Gars am Kamp im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Geografie

Der Ort liegt am Rand des Hornerwaldes westlich von Gars am Kamp. Die Seehöhe in der Ortsmitte beträgt 434 Meter. Die Fläche der Katastralgemeinde umfasst 4,89 km². Die Einwohnerzahl beläuft sich auf 185 Einwohner (Stand: 1. Jänner 2025[1]).

Postleitzahl

In der Marktgemeinde Gars am Kamp finden mehrere Postleitzahlen Verwendung. Tautendorf hat die Postleitzahl 3571.

Bevölkerungsentwicklung

Anzahl Einwohner
(Quelle: Historisches Ortslexikon Niederösterreich[2])
Jahr 1846 1890 1923 1951 1961 1971 1991 2001
Einwohner 400 456 441 371 370 324 213 198

Geschichte

Blick auf Tautendorf, Ansichtskarte um 1905.

Tautendorf wurde erstmals 1114 als Tatindorf erwähnt.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Tautendorf ein Bäcker, ein Dachdecker, ein Fleischer, zwei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, eine Mühle, zwei Schmiede, ein Schneider und eine Schneiderin, zwei Schuster, ein Tischler, ein Wagner und etwas außerhalb eine Ziegelei ansässig.[3]

1971 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde im Zuge der Gemeindezusammenlegungen der Marktgemeinde Gars am Kamp angegliedert.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Innenansicht der Pfarrkirche mit einer Schiff-Petri-Kanzel

Wirtschaft und Infrastruktur

Brandschutz

  • Freiwillige Feuerwehr Tautendorf

Vereine

  • Kameradschaftsbund Tautendorf
  • Ländliches Fortbildungswerk Tautendorf
  • Landjugend Tautendorf
  • Ortskapelle Tautendorf[6]
  • Seniorenrunde der Pfarre Tautendorf

Verkehr

Der Ort ist nicht an den ÖPNV angeschlossen. Der nächstgelegene Bahnhof der ÖBB ist Gars-Thunau. Seit 1995 fährt der Garser Bus, eine Initiative des Wirtschaftsvereins „Gars Innovativ“, jeweils dienstags und freitags Tautendorf, alle anderen Ortsteile und weitere Orte der Umgebung an, um Personen, die keinen PKW besitzen und keinen Anschluss an den ÖPNV haben, Einkäufe und Erledigungen in Gars am Kamp zu ermöglichen.[7]

Bedeutende in Tautendorf geborene oder hier wirkende Menschen

Literatur

  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel Ober-Manhardsberg. 6 von 34 Bänden. 4. Band: Gars bis Drosendorf. Anton Benko, Wien 1840, S. 20 (DautendorfInternet Archive).
  • Franz Eppel: Das Waldviertel. Seine Kunstwerke, historischen Lebens- und Siedlungsformen. 8. Aufl., Salzburg 1984, S. 217–218. ISBN 3-900173-01-X
  • Ilse Schütz: Die Fischerkanzel von Tautendorf. In: NÖ Kulturberichte, H. 1 (1992), S. 10.
Commons: Tautendorf bei Gars  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  2. Kurt Klein (Bearb.): Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. Hrsg.: Vienna Institute of Demography [VID] d. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Niederösterreich Teil 2, Tautendorf, S. 43 (Onlinedokument, Erläuterungen. Suppl.; beide PDF o.D. [aktual.]).
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 469
  4. Franz Eppel: Das Waldviertel. Seine Kunstwerke, historischen Lebens- und Siedlungsformen. 8. Aufl., Salzburg 1984, S. 217–218. ISBN 3-900173-01-X
  5. Joseph von Steinius: Topographischer Land-Schematismus oder Verzeichniß aller im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns befindlichen Ortschaften als Städte, Märkte, Schlösser, Ämter, Dörfer, Rotten und einzelne Häuser, die eigene Nahmen haben, Anzahl der Häuser sowohl, als der betreffenden Pfarren, Schulörter, Patronate, Decanate, Werbbezirke, Landgerichte, Ortsobrigkeiten, Grund- und Conscriptions-Herrschaften, dann der nächsten Poststationen zur Auf- und Abgabe der Briefe. Erster Band: A–L. Verlag Anton Strauß, Wien 1822, S. 88 (Dautendorf in der Google-Buchsuche).
  6. Website der Ortskapelle Tautendorf. Abgerufen am 9. August 2022.
  7. Artikel zum Garser Bus im Magazin „Raum und Ordnung“ der NÖ Landesregierung (PDF; 14 kB)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Coat of arms of Gars am Kamp, Lower Austria de:Datei:1215.jpg de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Gars am Kamp COA.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
CC BY 3.0
Datei:Qsicon Quelle.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
Innenansicht der katholischen Pfarrkirche hl. Josef in Tautendorf , ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Gars am Kamp . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Tautendorf - Kirche, innen.JPG
Tautendorf bei Gars, Niederösterreich. Ansichtskarte um 1905. historische Ansichtskarte Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Tautendorf Gde.Gars Niederösterreich.jpg