Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 07.04.2025, aktuelle Version,

Unterlamm

Unterlamm
Wappen Österreichkarte
Wappen von Unterlamm
Unterlamm (Österreich)
Unterlamm (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Steiermark Steiermark
Politischer Bezirk: Südoststeiermark
Kfz-Kennzeichen: SO (ab 1.7.2013; alt: FB)
Fläche: 16,70 km²
Koordinaten: 46° 59′ N, 16° 3′ O
Höhe: 285 m ü. A.
Einwohner: 1.265 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 76 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8352, 8350, 8361
Vorwahlen: +43 3155
Gemeindekennziffer: 6 23 72
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Unterlamm 100
8352 Unterlamm
Website: www.unterlamm.gv.at
Politik
Bürgermeister: Robert Hammer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025)
(15 Mitglieder)
12
3
12  3 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Unterlamm im Bezirk Südoststeiermark
Lage der Gemeinde Unterlamm im Bezirk Südoststeiermark (anklickbare Karte) FeldbachRiegersburg
Lage der Gemeinde Unterlamm im Bezirk Südoststeiermark (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Ortsansicht
Ortsansicht
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Am 28. August 2014 anlässlich der Flora 2014 als zweitschönstes Blumendorf der Steiermark ausgezeichnet [1]
Volksschule Unterlamm mit Blumenschmuck
Kirche Unterlamm
Josefskapelle

Unterlamm ist eine Gemeinde mit 1265 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark.

Geografie

Geografische Lage

Unterlamm liegt ca. 48 km östlich von Graz und ca. 13 km östlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland. Durch den Ort fließt der Lehenbach.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[2]):

  • Magland (356)
  • Oberlamm (246)
  • Unterlamm (663)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Magland, Oberlamm und Unterlamm.

Eingemeindungen

Magland, Oberlamm und Unterlamm wurden erstmals 1850 zur vereinigten Gemeinde Unterlamm zusammengeschlossen, an deren Spitze ein Gemeindevorsteher stand, der die Gemeinden nach außen und in gemeinsamen Angelegenheiten vertrat. Die Vermögensverwaltung und alle internen Angelegenheiten oblagen dem Gemeinderichter, den die Bauern abwechselnd stellten. Im Jahr 1928 wurden die vereinigten Gemeinden wieder in die selbständigen Gemeinden Unterlamm, Magland und Oberlamm aufgeteilt. Die heutige Gemeinde Unterlamm entstand im Jahr 1951 durch die Vereinigung der Gemeinden.[3]

Nachbargemeinden

Fürstenfeld
Bez. Hartberg-Fürstenfeld
Bad Loipersdorf
Bez. Hartberg-Fürstenfeld
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Fehring Jennersdorf
Bez. Jennersdorf
(Burgenland)

Geschichte

Einwohnerentwicklung

Unterlamm: Einwohnerzahlen von 1869 bis 2024
Jahr     Einwohner
1869
 
1.488
1880
 
1.554
1890
 
1.584
1900
 
1.637
1910
 
1.732
1923
 
1.601
1934
 
1.519
1939
 
1.425
1951
 
1.333
1961
 
1.332
1971
 
1.326
1981
 
1.288
1991
 
1.297
2001
 
1.313
2011
 
1.261
2021
 
1.254
2024
 
1.239
Quelle(n): Statistik Austria, Gebietsstand 1.1.2021

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche hl. Heinrich
  • Lourdes-Mariengrotte
  • Josefskapelle
  • Naturteichanlage mit Keltischem Baumkalender
  • Erlebensweg der Sinne
  • Erlebensraum Aussichtswarte Unterlamm. 15,5 m hoher hölzerner Aussichtsturm.[4]

Naturdenkmäler

Im Gemeindegebiet befindet sich eine unter Naturschutz stehende Schwarzpappel. Siehe diesbezüglich Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Südoststeiermark.

Wirtschaft und Infrastruktur

In Unterlamm gibt es zahlreiche Betriebe, hauptsächlich Tourismusbetriebe wie Gästehäuser, Pensionen und Hotels.[5]

Verkehr

Die nächsten Bahnhöfe sind Söchau im Norden und Fehring im Südwesten. Von Fehring gibt es stündliche Schnellbahnverbindungen nach Graz.[6]

Politik

Bürgermeister

Bürgermeister der Gemeinde ist Robert Hammer (ÖVP).[7]

Dem Gemeindevorstand gehören weiters die Vizebürgermeisterin Maria Maurer (ÖVP) und der Gemeindekassier Andreas Schaar (ÖVP) an.[7]

Amtsleiter ist Alois Hammer.[8]

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2020 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:[9]

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:

Partei 2020[9] 2015 2010 2005 2000
Stimmen % Mandate Sti.  % M. Sti.  % M. Sti.  % M. Sti.  % M.
ÖVP 566 69 11 650 72 11 756 81 13 687 80 13 617 70 11
SPÖ 93 11 1 084 09 01 070 07 01 074 09 01 067 08 1
FPÖ 166 20 3 174 19 03 112 12 01 099 12 01 123 14 2
Liste „Für Unterlamm“ nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert 077 09 1
Wahlberechtigte 1.089 1.066 1.105 1.043 1.015
Wahlbeteiligung 76 % 86 % 86 % 84 % 88 %

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Mai 1994.

Wappenbeschreibung: Von Grün und Schwarz schräglinks durch einen goldenen Schrägkantenbalken geteilt, gekreuzt durch einen goldenen Lilienstab.[10]

Commons: Unterlamm  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Unterlamm  – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Unterlamm: Blumenschmuck (abgerufen am 11. Mai 2014)
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  3. Gemeinde Unterlamm: Geschichtliche Notizen (abgerufen am 11. Mai 2015)
  4. Aussichtswarte Unterlamm auf der Website HolzBauPreis23
  5. Wirtschaft in Unterlamm (abgerufen am 18. Februar 2018)
  6. Fahrplan. ÖBB, abgerufen am 21. November 2023.
  7. 1 2 Gemeinderat | Gemeinde Unterlamm. Abgerufen am 9. Dezember 2020 (deutsch).
  8. Gemeindeamt | Gemeinde Unterlamm. Abgerufen am 9. Dezember 2020 (deutsch).
  9. 1 2 Wahlen. Das Land Steiermark, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  10. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 47, 1997, S. 43

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Ort Unterlamm, Bezirk Südoststeiermark, Richtung Westen Eigenes Werk Eweht
CC BY-SA 3.0
Datei:08 Unterlamm-1.jpg
Eigenes Werk, basierend auf: 1
Public domain
Datei:AUT Unterlamm COA.svg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Unterlamm war schon mehrmals in den Siegerrängen beim Blumenschmuckwettbewerb in der Steiermark Eigenes Werk Magjobstmann
CC BY-SA 3.0
Datei:Blumenschmuck.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Josefskapelle Oberlamm Setzberg Eigenes Werk Zeitblick
CC BY-SA 3.0
Datei:Josefskapelle Oberlamm.JPG
Karte: politischer de:Bezirk Südoststeiermark basierend auf File:Karte-steiermark.png Plp in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY 3.0
Datei:Karte Aut Stmk SO.png
Pfarrkirche hl. Heinrich, Frühling in Unterlamm Eigenes Werk Magjobstmann
CC BY-SA 3.0
Datei:PfarrkircheUnterlamm.jpg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg