Chemie#
Die Chemie, ein Zweig der Naturwissenschaften, beschäftigt sich mit den Stoffen, aus denen die Materie besteht, untersucht ihre Eigenschaften und Reaktionen und verwendet solche Reaktionen zur Bildung neuer Substanzen. Zentrale Begriffe der Chemie sind chemische Reaktionen und chemische Bindungen. Durch chemische Reaktionen werden chemische Bindungen gebildet oder gebrochen. Es erfolgen dadurch Veränderungen der Elektronenaufenthaltswahrscheinlichkeit in den Elektronenhüllen der beteiligten Stoffe und damit deren Eigenschaften. Heute ist das große Anliegen der Chemie, Stoffe (Synthese) mit von der Menschheit benötigten Eigenschaften herzustellen.
Die wichtigsten Teilgebiete der Chemie sind die organische Chemie, die kohlenstoffhaltige Verbindungen untersucht, die anorganische Chemie, die alle Elemente des Periodensystems und deren Verbindungen behandelt, sowie die physikalische Chemie, die den Grenzbereich zwischen Physik und Chemie, insbesondere die Anwendung von Methoden der Physik auf Objekte der Chemie behandelt.
Chemikalien sind chemische Stoffe welche industriell oder im Labor erzeugt werden. Im engeren Sinne gelten nur Stoffe die industriell in Chemielabors hergestellt werden als Chemikalien. Um die 80 000 verschiedene Chemikalien wurden aktuell weltweit in der Chemischen Industrie erzeugt. Über 100 000 000 unterschiedliche Verbindungen registriert (Stand Ende 2015).
Unternehmen#
- AGLYCON DR. SPREITZ KG
- b.a.r.b.a.r.a. Engineering, Consulting, Research & Service GmbH
- BASF Performance Products GmbH
- bisy GmbH
- Botres Global GmbH
- Carbopharm GmbH
- Department Allgemeine, Analytische und Physikalische Chemie
- ECV Energie- und chem. Verfahrens-, Forschungs- u. BeratungsgmbH
- GfA Gesellschaft für Analytische Chemie GmbH
- Ingenieurbüro für Chemie - Mag. Dr. Manfred Kessler
- Institut Dr. Wagner Lebensmittel Analytik GmbH
- Institut für Allgemeine u. Analyt. Chemie Montanuniversität Leoben
- Institut für Analytische Chemie und Radiochemie Technische Universität Graz
- Institut für Biochemie Technische Universität Graz
- Institut für Molekularbiologie und Biochemie Medizinische Universität Graz
- Institut für Organische Chemie Technische Universität Graz
- Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Technische Universität Graz
- Institut für Physiologische Chemie Medizinische Universität Graz
- JR-AquaConSol GmbH
- Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Chemie
- Lactan Chemikalien und Laborgeräte VertriebsgmbH & Co KG
- Lehrstuhl für Physikalische Chemie Montanuniversität Leoben
- Mare Austria GmbH
- Microinnova Engineering GmbH
- Montanuniversität Leoben - Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe
- Perception Park GmbH
- Pharmonta Dr. Fischer GmbH
- proionic GmbH
- Technische Universität Graz - Institut für Anorganische Chemie
- Technische Universität Graz - Institut für Chemische Technologie von Materialien
- voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG
- VTU Engineering GmbH
- VTU Technology GmbH
- w&p Kalk GmbH
Artikel#
- Bedeutende österreichische Physiker (Essays > Naturwissenschaften)
- Chemische Technologie (Essays > Naturwissenschaften)
- Erwin Chargaff (Essays > Naturwissenschaften)
- Johann Wolfgang Döbereiner (Essays > Naturwissenschaften)
- Körper wie sie keiner kennt (Essays > Naturwissenschaften)
- Kosmische Schwergewichte (Essays > Naturwissenschaften)
- Rührtechnik (Essays > Naturwissenschaften)
- Scale-up (Essays > Naturwissenschaften)
- Schwefelsäure (Essays > Naturwissenschaften)
- Technische Chemie (Essays > Naturwissenschaften)
- Sojabohnen (Essays > Ökologie)
- AVL-List (Essays > Technik)
- Pionier mit Röntgenblick (Essays > Technik)
- Weltraumpioniere aus Österreich (Essays > Technik)
- Chemie Neue Methode eröffnet grünere Wirkstoffherstellung (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Metalle als Feinde des Tumors (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Mit der Darmflora Infektionen bekämpfen (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Neues Verfahren zur einfacheren Herstellung lipidierter Proteine (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wasser auf der Oberfläche von Cellulosefasern als Ersatz... (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wegweiser für die Wundheilung Erstmals Kleeblattpeptid synthetisiert (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Chemie-Nobelpreis-2017 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Aktuelle Essays)
- Glyphosat (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Aktuelle Essays)
- FastForwardAward (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Standard Compliance for Density Measurement (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Hans Gross (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Neue Technologien und Lernen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Textkompetenz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- 100 Jahre Volksternwarte Urania (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Institutionen)
- Mother’s little helper (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Nobelpreisträger Fritz Pregl (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Auer Welsbach (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Bedeutende österreichische Physiker (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Chargaff (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Chemie-Nobelpreisträger (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Chemische Technologie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Christian Köberl (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Erwin Chargaff (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Europäische Sonde Rosetta (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Familie Schrötter (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Familie Schrötter4 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Fließmitteluntersuchungen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Fritz Pregl (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Herbert Hönel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Invasoren und Kosmopoliten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Johann Wolfgang Döbereiner (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Körper wie sie keiner kennt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Kosmische Schwergewichte (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Leben im All (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Martin Karplus (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Max Perutz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Rührtechnik (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Scale-up (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Schwefelsäure (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Suche nach Leben im All (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Technische Chemie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Trick aus der Schneekugel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Fracking (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klima-Wissenschaft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Natürliche Farben, Lacke und Öle (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Sojabohnen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Auer-Licht (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- AVL-List (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Fälle des Prof Machata (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Josef Ressel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Kunst und Künstlichkeit (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Pionier mit Röntgenblick (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Traunmüller, Roland (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Weltraumpioniere aus Österreich (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Wunderstoff Graphen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Auf der Suche nach Krebstherapeutika (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Auf der Suche nach unsichtbaren Molekülen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Bausteine des Lebens können auch unnatürlich sein (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Chemie Neue Methode eröffnet grünere Wirkstoffherstellung (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Comammox-Bakterien Langsam, aber super-effizient (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- CSI Forensik als Wissenschaft (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Das Trojanische Pferd im Molekül (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Der Herr der Ringe der Chemie (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Die Haut aus der Retorte (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Die richtige Verbindung für umweltfreundliche Wirkstoffe (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Die RNA als Mikrochip (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Fehrer-Preis Neue Technologie zum Speichern von Energie (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Gift im Fisch (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Grazer Forscher ziehen Millionenauftrag an Land (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Krebszellen mit Farbe besiegen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Manipulierte Enzyme (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Metalle als Feinde des Tumors (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Mit der Darmflora Infektionen bekämpfen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Molekül-Motoren mit Licht-Antrieb (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Nachwachsende Rohstoffe mittels Chemie und Biologie (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neue chemische Verbindung zur Erleichterung der Geburt (UNI Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neue Immuntherapie verhindert Tumorwachstum (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neues Analyseverfahren könnte Brustkrebstherapie revolutionieren (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neues Verfahren zur einfacheren Herstellung lipidierter Proteine (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Nobelpreis für Chemie mit JKU-Bezug (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Poröse kristalline Materialien (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Red light controls signaling in cells (IST) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Risiken und Nebenwirkungen in der Behandlung Frühgeborener (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Schneller Zugang zu Proteinen für Therapie und Diagnose (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Smarte künstliche Haut - ERC Grant für Forscherin der TU Graz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Strategie zur Reduktion von Nebenwirkungen in der Krebstherapie (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- TU Graz-Forschende setzen Meilenstein in der Biokatalyse-Forschung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Unseren Körper und die Umwelt besser verstehen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Verborgene Seiten der Kristalle sichtbar machen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Von Schwefel zu Kohlenstoff (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wasser auf der Oberfläche von Cellulosefasern als Ersatz... (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wegweiser für die Wundheilung Erstmals Kleeblattpeptid synthetisiert (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wenn Blutplättchen Hautkrebs eskalieren lassen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wenn Proteinkristalle wachsen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wenn Schwefel spurlos verschwindet (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Werkzeuge für die Alzheimer-Forschung (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie die Herstellung, so die Sheabutter (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie man Oxidation zähmt (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie man Stickstoff zwingt, sich zu binden (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie Metalle mit dem Erbgut wechselwirken (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wirkmechanismus von Tumortherapeutikum entdeckt (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- WissenschafterInnen entwickeln Methode zur Zellkontrolle (MedUni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#