Chemie#
Die Chemie, ein Zweig der Naturwissenschaften, beschäftigt sich mit den Stoffen, aus denen die Materie besteht, untersucht ihre Eigenschaften und Reaktionen und verwendet solche Reaktionen zur Bildung neuer Substanzen. Zentrale Begriffe der Chemie sind chemische Reaktionen und chemische Bindungen. Durch chemische Reaktionen werden chemische Bindungen gebildet oder gebrochen. Es erfolgen dadurch Veränderungen der Elektronenaufenthaltswahrscheinlichkeit in den Elektronenhüllen der beteiligten Stoffe und damit deren Eigenschaften. Heute ist das große Anliegen der Chemie, Stoffe (Synthese) mit von der Menschheit benötigten Eigenschaften herzustellen.
Die wichtigsten Teilgebiete der Chemie sind die organische Chemie, die kohlenstoffhaltige Verbindungen untersucht, die anorganische Chemie, die alle Elemente des Periodensystems und deren Verbindungen behandelt, sowie die physikalische Chemie, die den Grenzbereich zwischen Physik und Chemie, insbesondere die Anwendung von Methoden der Physik auf Objekte der Chemie behandelt.
Chemikalien sind chemische Stoffe welche industriell oder im Labor erzeugt werden. Im engeren Sinne gelten nur Stoffe die industriell in Chemielabors hergestellt werden als Chemikalien. Um die 80 000 verschiedene Chemikalien wurden aktuell weltweit in der Chemischen Industrie erzeugt. Über 100 000 000 unterschiedliche Verbindungen registriert (Stand Ende 2015).
Unternehmen#
- bisy GmbH
- Botres Global GmbH
- Carbopharm GmbH
- ECV Energie- und chem. Verfahrens-, Forschungs- u. BeratungsgmbH
- Institut Dr. Wagner Lebensmittel Analytik GmbH
- Institut für Allgemeine u. Analyt. Chemie Montanuniversität Leoben
- Institut für Biochemie Technische Universität Graz
- Institut für Organische Chemie Technische Universität Graz
- Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Technische Universität Graz
Artikel#
- Biotechnologie (AEIOU)
- Fracking (AEIOU)
- Bedeutende österreichische Physiker (Essays > Naturwissenschaften)
- Chemische Technologie (Essays > Naturwissenschaften)
- Erwin Chargaff (Essays > Naturwissenschaften)
- Johann Wolfgang Döbereiner (Essays > Naturwissenschaften)
- Körper wie sie keiner kennt (Essays > Naturwissenschaften)
- Kosmische Schwergewichte (Essays > Naturwissenschaften)
- Rührtechnik (Essays > Naturwissenschaften)
- Scale-up (Essays > Naturwissenschaften)
- Schwefelsäure (Essays > Naturwissenschaften)
- Technische Chemie (Essays > Naturwissenschaften)
- Sojabohnen (Essays > Ökologie)
- AVL-List (Essays > Technik)
- Pionier mit Röntgenblick (Essays > Technik)
- Weltraumpioniere aus Österreich (Essays > Technik)
- Chemie Neue Methode eröffnet grünere Wirkstoffherstellung (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Metalle als Feinde des Tumors (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Mit der Darmflora Infektionen bekämpfen (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Neues Verfahren zur einfacheren Herstellung lipidierter Proteine (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wasser auf der Oberfläche von Cellulosefasern als Ersatz... (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wegweiser für die Wundheilung Erstmals Kleeblattpeptid synthetisiert (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#