AEIOU#
Das Lexikon aus Österreich#
"Österreich-Lexikon" [letzte Ausgabe: Verlagsgemeinschaft Österreich Lexikon, Ernst Bruckmüller (Hrsg.), Christian Brandstätter, 2004, 3 Bände mit insgesamt 1824 Seiten mit ca. 15.000 Stichwörtern, ca. 2.500 Abbildungen, ISBN 3-85498-385-9]
Dieses Lexikon basiert auf dem ursprünglichen AEIOU-Lexikon, das von 1996 bis 2009 online war. Die Artikel stammen aus dem Österreich-Lexikon, E. Bruckmüller, Verlagsgemeinschaft Österreich-Lexikon, 2004 (3 Bde.).
Der Großteil der Artikel beinhaltet Informationen mit Stand aus dem Jahr 2004, die fallweise aktualisiert oder durch weitere Beiträge ergänzt wurden.
- Die Lexika der österreichischen Bundesländer
- Österreichisches Bildlexikon
- Weiterführende Informationen findet man manchmal im AustriaWiki.
- Ausführlichere Biographien findet man unter Biographien.
- Die ursprüngliche Version wurde nicht mit dem HTML Protokoll, sondern dem Hyperwave-Protokoll angeboten. Wie die Urversion aussah, sieht man unter https://www.aeiou.at und https://www.aeiou.at/aeiou/project.htm, wo man später (um die Geschichte zu zeigen), das ursprüngliche AEIOU auch im WWW weitgehend ansehen konnte/kann.
Index#
- Abendschulen
- Abgase
- Abt
- Adalbert der Siegreiche
- Adalbert von Böhmen, Erzbischof von Salzburg
- Adamovich, Ludwig senior
- Admiral
- Agatha, Heilige
- Akademie für angewandte Kunst in Wien
- Alberschwende
- Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch, ABGB
- Alpenverein, Österreichischer, ÖAV
- Altenmarkt bei Fürstenfeld
- Althann, Michael Adolf Graf
- Altmann, Heiliger
- Altsteinzeit
- Alvinczy, Joseph, Freiherr von Barberek
- Amsterdam, Vertrag von
- Anhaltelager
- Arlt, Ferdinand von




