Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Adelsgeschlechter Hagen

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text der Seite - 4 -

4 Publikation um viele wertvolle und interessante Details ärmer wäre, bzw Foto-und Veröffentlichungserlaubnis erteilten. Die Namen jener Informanten, welche öfter kontaktiert wurden, scheinen in Schrägschrift auf. Archiv des Benediktinerstiftes Admont/Stmk: Tomaschek Johann Dr., Archivar Archiv der Diözese Passau/D: Wurster Herbert W. Dr., Dir. Archiv St. Andrä/Traisen- Augustinerstift Herzogenburg/NÖ: Oppitz Christine Dr. Archiv des Augustiner-Chorherrnstiftes St. Florian/OÖ: Rehberger Karl DDr., Em. Univ. Prof.; und Buchmayr Friedrich Dr. Archiv des Augustiner-Chorherrnstiftes Klosterneuburg/NÖ: Holubar Karl Dr. Archiv des Benediktinerstiftes Kremsmünster/OÖ: Pitschmann Benedikt Dr., P.; Schuster Petrus MMag. D.I., P. Archiv/Bibliothek der Benediktinerabtei Michaelbeuern/Sbg: Eppenschwandtner Michael P. Mag., OSB, Bibliothekar, Archivar und Stiftskämmerer Archiv des Zisterzienserstiftes Rein/Stmk: Müller Norbert Dr., Archivar Archiv des Benediktinerstiftes Seitenstetten/NÖ: Wagner Benedikt Dr.P./Tisch Jacobus MMMag. P. Archiv des Zisterzienserstiftes Wilhering/OÖ: Schraml Rainer Mag., P., Archivar Assmann Dietmar Dr., HR, Volksfrömmigkeitsforscher, Ikonograph Aue Herbert Dipl. Ing./Pakosta-Schmidinger Margarete, Herald.Zeitschrift „Adler“ Wien Barczyk Michael, Stadtarchivar Bad Waldsee/Oberschwaben Bayer. HStA München/D: Mannsbart Claudia, Archivamtfrau Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg/D: Mai Paul Dr. Dir./ Reindl Caroline Blöchl Arnold, Dr., Volksliedforscher Linz (Kontaktierung bzgl Wallseer Lied, Schwegelpfeife) Böttcher Peter, Universität Salzburg/Krems, Interdisziplinäres Zentrum für Mittelalterstudien, Institut für Realienkunde (Fotos Seitenstetten) Cerny Heimo Dr., Historiker, NÖ Cerwinka Günter Dr., Univ. Prof., Universität Graz Clam-Martinic Heinrich (und Georg) Graf von, Burg Clam/OÖ Dessl Reinhold Dr., Pfarre Gramastetten, jetzt Abt des Zisterzienserstiftes Wilhering Dorfner Helmut MSc, Stadtmuseum St. Pölten Ebner Hemma Dr., Salzburg (betr Haunsperger), Falk Reiner, Dipl. Archivar, Amtsrat, Kreisarchiv Ravensburg Frank Elfriede, Regionalforscherin (betr Adelsgeschlecht der Schmidtauer/Oberwallsee/OÖ) Fraydenegg-Monzello Otto Dr. Univ. Prof., St. Lorenzen im Mürztal/Stmk Frischeis Johann, Lanzendorf bei Böheimkirchen, bzgl Kirche St. Martin in Lanzendorf/NÖ Fuger Ernst Ing., Wallsee, Vizepräs. Römermuseum Wallsee-Sindelburg, Chronik-Mitarbeiter Gemeindeamt Moosbach bei Mauerkirchen, Spitzlinger Johann Dipl. Ing. Gerhalter Peter, DDr., Heimatforscher Gierlinger Gabriele Mag. MA, Bundes-Immobilien-GmbH, Linz (betr Foto-/ Veröffentlichungs- Erlaubnis Landschloss Ort/Gmunden, Wappen der Herren vWallsee) Hainzl – Alteneder Ulrike, ehem. Bewohnerin Hagen/Linz/OÖ Hadringer Günter, Besitzer des Burgstalls Schloss Ottsdorf bei Schleißheim/Wels/OÖ Heiderer Manfred Mag., Pfarrer zu Sindelburg/NÖ Heindl Franz, Außerkasten/NÖ, bzgl Kirche St. Peter am Anger Heine Juliana, ehem. Bewohnerin Urfahrwänd/Hagen bei Linz/OÖ Himmelbauer Robert, Künstler, Krippenbauer, Konsulent Museum Hirschbach/OÖ, ehem. Wohnungseigentümer im Meierhof des Schlosses Hagen Hirschfeld Stefanie, ehem. Hausbesitzerin Hagen, befreundet mit den damaligen Schlossbesitzern Huber Wolfgang Dr., Diözesankonservator, Direktor des Diözesanmuseums St. Pölten/NÖ Huysza Hans, Obmann des Kultur- u.Tourismusvereins des Liechtenstein-Schlosses Wilfersdorf/NÖ Jakob Maria Mag., St. Nikola, Mitarbeiterin am Heimatbuch St. Nikola/OÖ Jirikowski Wolfgang Dr., Forstl. Ausbildungsstätte Gmunden-Ort/OÖ (Landschloss Ort/Traunsee) Kaar Günter, Stadtgeschichtsforscher Katzinger Willibald Dr., SR, ehem. Dir. des Linzer Stadtmuseums Nordico i.R. Kindberg/Stmk: Feichtenhofer Christine Mag., Müllner Christian Ing., Rothwangl Sepp, Salzmann Helmut Mag. Kocher Gernot DDr., Univ. Prof., Universität Graz/Stmk Krumböck Karl, Zagging/NÖ (Besitzer des ehem. Burg-/Schlossgeländes Zagging) Küng Klaus DDr., Bischof St. Pölten (Hilfestellung bzgl NÖ Kunst- und Kultur- Denkmäler)
zurück zum  Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Titel
Adelsgeschlechter Hagen
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Austria-Forum
Ort
Linz
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
406
Schlagwörter
Oberösterreich, Linz
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard Pürten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen