Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in Adelsgeschlechter Hagen

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text der Seite - 43 -

43 Benedicta ist im „Catalogus Defunctorum…“ des Stiftes Rein von P. Alanus Lehr unter „Fundatores et Benefactores Ecclesiae ac Mnrii Runensis“ als letzte Tradentin der Seite 81 mit der Traditions-Angabe „1136 Benedicta Matrona Donavit allodia in Grattwein Mnrio Run“ und in der Rubrik „Obitus, Dies/Mens“ mit Hinweis 23. Jänner angeführt: 258 „Catalogus Defunctorum“ Stift Rein, Titelblatt und fol. 81, letzte Zeile Foto Schäffer 2010, (VE: Archivar Dr. Norbert Müller) Nach dem Hinscheiden Konrads vSunelburg dürften Erbteile der Sunelburger vor allem der Allode, unter den verwandten/versippten Geschlechtern aufgeteilt worden sein: *erstens den Wilhering x und Griesbach x über Konrads Witwe Benedicta (Wiederverheiratete vWilhering-Waxenberg, 259 bzw Tochter Elisabeth aus dieser Ehe s.u.), 258 P. Alanus Lehr: Catalogus Defunctorum…/ Fundatores et Benefactores Ecclesiae ac Mnrii Runensis, fol. 81. Müller, persönl. PI 24. Nov. 2010. Die Jahresangabe 1136 wurde offenbar irrigerweise von obigem Urkunden- Konvolut, dessen erste Beurkundung offenbar im Jahre 1136 ansetzt, abgeleitet. Die Jahresangaben wurden vm später hinzugefügt, bzw die Notizblätter in der vorgefundenen Ordnung übertragen. Vor 1136 finden sich eigentlich nachzureihende Daten wie 1178, 1164, 1189,...). Pirchegger, Steir. Klöster, 21ff. 259 Schäffer, GHft Hagen/Inhaber, Bd I, Haunsperg, Wilhering.
zurĂĽck zum  Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Titel
Adelsgeschlechter Hagen
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Austria-Forum
Ort
Linz
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
406
Schlagwörter
Oberösterreich, Linz
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen