Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Seite - 72 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 72 - in Adelsgeschlechter Hagen

Bild der Seite - 72 -

Bild der Seite - 72 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text der Seite - 72 -

72 1179 (s.o.) fand er gemeinsam mit seinem Bruder (aus der ersten Ehe Pabos II.) Erwähnung.509 1180 trat er als erster Laienzeuge in einer Tauschurkunde Bi Diepolds vP entgegen.510 In der Absicherung des Spitals St. Ägid und der Innbrücke 1182 durch Bi Diepold vP scheint Konrad im Zeugenkatalog nach Engelbert vPlankenberg, Alram vCham und Wernher vGriesbach auf.511 1188 bezeugte Chunradus eine Servitiengabe an „s. Nycolai“: „Ipse aduocatus Cunradus de ancinspach, neben Chadelhohus de valchenstain, und bezeugt eine Urkunde Bi Diepolds vP bzgl Kloster Formbach. UdZ Chunradus de Amzinespach. 512 # in zweiter Ehe um/vm nach 1161 vermählte sich der Witwer Pabo II. mit der sehr jungen Elisabeth (II.) vWilhering- Waxenberg (geb. vm Anfang 1147; erw 1154, 1167 >1172 in der Familie vSchleunz; 1172 >1222 als vGriesbach-Waxenberg,513 Tochter des Cholo II. vWilhering –Waxenberg und der Benedicta, geb. vHaunsperg, Witwe Schönhering (- Plankenberg), Witwe Sunelburg. Die Ehe blieb vm kinderlos.514 Handel-Mazzettis spekulative Erwägung, einen Pabo III. (s.o.) als ihr Kind anzunehmen scheiterte insofern, als seine Existenz trotz mannigfacher intensiver Forschung unbelegbar blieb, und ein dritter Pabo ferner eher der ersten Ehe als Leitnamen-Träger zuzuordnen wäre.515 Witwe Elisabeth heiratete in zweiter Ehe um 1167 Wernher vGriesbach (s. Wilhering- Waxenberg x, Griesbach x). 516 Ausgewählte Notizen zu Person und Umfeld Pabos II. vAmerang-Schleunz Als Laienzeuge trat Pabo II de Amerangin ca 1150 in einem Tauschvertrag zw Bi Konrad vP (vBabenberg, 1149>1164) und dem Kl Garsten auf. Neben ihm testierten Otacher marchio Styrensis, Cholo de Wassinperch, Gotschalk de Hunisperch, Walchun de Chlamme.517 503 Meiller, BR, 40/78, 1171 März 31. – Bei dem um 1155 auftretenden Konrad vAmzinsbach „ipse advocatus Chovnrad de Amaecinespach“ könnte es sich mw um den gleichnamigen Bruder der Mutter handeln. MB, IV, 264/ LXIII, ca 1155. 504 StiASei, Sign. 1175: 1. Zeuge der Schenkung Reginberts vElsarn-Hagenau: Kapelle, Haus und Zugehörungen in Elsarn an Stift Seitenstetten. 505 MB, XXVIII/2, 125/XXI, dat. Pataviae 1182 „Chvnradus de amezinsbach“ neben Engelbert vPlankenberg, wernher vGriesbach, u.a. 506 OÖUB, I, 592/CCXXXVII, gereiht 1188 (MB, XXVIII/2, 125/XXI, dat. Pataviae 1182). Chunradus de Aemzinspach scheint in MGH, II, Necr. Seccoviense, 389/Spalte 112, März auf; ebd., 488: Aemzinspach, Chounradus occ. 1188. 507 OÖUB, II, 411f/CCLXXXI, dat. Passau 14. August 1189, bzgl Kl Formbach, UdZ Chunradus de Amzinespach. 508 Necr. Secc., Hii Laici et laice minorem fraternitatem nostram habentes; Liber confraternitatem Seccoviensis: 389/112, In Martio, Nr. 20, „Chunradus de Aemzinspach“. 509 Boshof, PR, I, 268/871. MB, XXVIII/2,121/XIX. 510 Boshof, PR, I, 271/881, dat. 1180 Passau. 511 Boshof, PR, I, 272f/889, dat. Passau 1182. 512 OÖUB, I, 592/CCXXXVII, gereiht 1188. Boshof, PR, I, 281f/923, dat. Passau, 14. August 1188. Servitien: Dienstbarkeiten, Gaben im Hinblick auf Gegenleistungen der Klostergemeinschaft (Gebet, Gedenkfeiern). 513 vCrailsheim Krafft, persönl. PI 21. April 2008. Handel-Mazzetti, Schleunz, 47. 514 Handel-Mazzetti, Schleunz, 47f. Handel-Mazzetti hält zB Chrafto I. für ihren Sohn, was dessen frühe Testierung widerlegt. Wagner, PI Jänner 2011; Zauner, PI 21. Dezember 2003: keine Kinder. 515 Handel-Mazzetti, Schleunz, 20, Stammtafel. Englbrecht/Crailsheim, Amerang, 22, folgte der Vorgabe Handel- Mazzettis: Fh Krafft vCrailsheim, persönl. PI 21. April 2008, keine Belege, aber eher aus 1. Ehe des Amerangers, 1. Sohn, Leitname. Wagner stellte diese Ehe in Frage, hielt sie für einen Wirtschaftspakt; konnte für einen Sohn Pabo (oder andere Kinder) keine Testierung, Tradition, Seelgerätsgabe oÄ, keinen Jerusalemeinsatz, etc entdecken. Wagner, PI 2005. Zauner, PI 21. Dezember 2003, schloss sich dem an (keine gemeinsamen Kinder). 516 Handel-Mazzetti, Schleunz, Stammtafel, 20; 31ff. 517 Handel-Mazzetti, Schleunz, 18.
zurĂĽck zum  Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Titel
Adelsgeschlechter Hagen
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Austria-Forum
Ort
Linz
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
406
Schlagwörter
Oberösterreich, Linz
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen