Seite - 91 - in Adelsgeschlechter Hagen
Bild der Seite - 91 -
Text der Seite - 91 -
91
Erbnachfolger mit ein. Er gestattete dem Stifter Otto vMachland alle seine Passauischen
Lehen (ausgenommen Greifenstein), sowie Zehente dem neuen Kloster zu übergeben „in
loco, qui dicitur sancti Johannis iuxta riuum sabenikhe funduit et centum mansos pro
remissione peccatorum suorum et fratris sui Waltchuni et utriusque coniugis ….“, ua die
Kirche in St. Michael im Lungau mit seinem gesamten Erbgut „daselbst“, ausgenommen die
Burg Lebenstein.679 Der Bischof verordnete ferner, dass dem Kl Sebnich/Waldhausen von
allen von ihm und Otto vMachland gewidmeten Kirchen jährlich eine Abgabe zu entrichten
sei.680 Am 4. Juni bestätigte auch Kg Konrad III. die Stiftung des Klosters Waldhausen und
die Schenkung des (Pain-/) Beinwaldes durch Burggraf Heinrich vRegensburg (s.o.) an
dasselbe.681 Bi Wolfker vP transsumierte die Urkunde von 1147 in einer (heute Teil-
beschädigten) undatierten, aber infolge der Angabe seiner Bischofszeit um 1194
einzuordnenden Urkunde.682
Das Kloster verkaufte 1189 diesen Besitz dem Salzburger Domkapitel: „Lungowe,
Ketelnbrukke et Junah“, was die beiden letztgenannten als nicht im Lungau gelegen
erscheinen lässt. Ein Vorfahre Ottos und Walchuns IV. war Waltchun de Lungowi, welcher
1096 und 1103 an der Bestiftung St. Lambrechts teilnahm.683
Gegen Jahresende 1148 traf Otto „gravi egritudine oppressus“ in Greifenstein in Gegenwart
seines Bruders Walchun und etlicher Gefolgsleute testamentarische Verfügungen zugunsten
seiner Klostergründungen Baumgartenberg und Säbnich-Waldhausen.684 Er ordnete ua
an, dass all sein bewegliches Gut zw den Klöstern Baumgartenberg und Saebenich/Säbnich-
Waldhausen geteilt werde.685 Die Auflistung der Privilegien und Traditionen des Bistums
Passau Nr. CCXXIJ enthält den Vermerk: „Otto Episcopus Patauiensis donat Manasterio
Walthawsen ad prebendam ipsorum Ecclesiam in Mitterkirchen“.686 Der Zisterzienserabt
Friedrich vBaumgartenberg berichtet 1148/51 über die Anfechtung der Gründerdotation
seines Klosters durch den (Anfang 1148 eingesetzten) Bi Konrad vP, worauf Papst Eugen
III.687 1151 Baumgartenberg unter seinen Schutz nimmt, den Besitz bestätigt und Rechte
verleiht. Der Vergleich zw Baumgartenberg und Waldhausen um das Gründererbe wird am
22. Juni 1154 durch Bi Konrad vP bestätigt. 688
Bi Reginbert vP bekräftigt 1146/1147 die Gründung und Ausstattung des Stifts St. Johann/
Säbnich durch Otto vMachland, übergibt Zehent und Pfarren, gewährt Rechte.689 Am 4. Juni
679
OÖUB, II, 236f/CLVII, dat. Mai 1147, o.O. MB, XXIX/2, 39ff/XLIII, dat. Passau, 10. Mai, Wien 16. Mai 1147, in
expeditione Hierosolymitana. UdZ zu Passau: Chunradus Comes de Pilstein, Haertwicus de Hagenowe, Walther
de Treisim; zu Wien: Hertwicus de Hagenowe, Pabo de Zollingen. Diticus de Povmgarten. Pirchegger, Steir.
Lungau, 327.
680
OÖUB, II, 238/CLIX, Mai 1147.
681
OÖUB, II, 240f/CLX, dat. 4. Juni 1147.
682
OÖUB, II, 227ff/CLV, udZ Chvonradus comes de Pilsteine, Volricus de Berneke, Haertwicus de Hagenowe,
Waltherus de Treism, u.a.; dies wird auch zu Passau, dat. VI. jdus Mai mit Zustimmung des Kapitels und der
Ministerialen Passaus (unter den nobilis ua Haertwicus de Hagenowe, Pabo de Zollingen, Dietricus de
Pvomgartin) bestätigt; ebd., dies 231/CLVI, dat. Wien, 16. Mai 1147. Monasterium.net, Waldhausen, Sign. 1194
III 11-1194 IX 24 (Insert). Laut Schneider hatte Otto sich am Ende seines Lebens nach Burg Greifenstein nahe
Tulln, einem Passauer Lehen, zurückgezogen. Schneider, Velburg/Clam, 11.
683
Pirchegger, Steir. Lungau, 327.
684
Marian/Mochty-Weltin, NÖUB, II/2, 786ff/27 4
, (1148/50); ebd., 821, Kommentar.
685
OÖUB, II, 247/ CLXIV, dat. Greifenstein, 1149; ua „Nota quatuor fuisse fratres Walchunum fundatorem
ecclesie Sancti Andree circa Traysmam habentem Comiciam in Lengenpach“. Kunstbroschüren-Reihe,
Ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift Waldhausen im Strudengau, 2002; 4. Handel-Mazzetti, Schleunz, 58.
686
MB, XXVIII/2, 543/CCXXIJ Bi Otto vLonsdorf 1254>1265.
687
Müller Norbert Dr., PI 16. November 2010:Papst Eugen war ein Zisterzienser, für dessen Wahl sich 1145 der
Hl. Bernhard einsetzte.
688
Marian/Mochty-Weltin, NÖUB, II/2, 792ff/27 5
, dat. Ferretino, 1151 Juni 22; ebd., 795f/27 6
, dat. Ebelsberg 1154
Juni 22.
689
Marian/Mochty-Weltin, NÖUB, II/2, 796ff/+27 7
, Passau, 1147 Mai 10 (act.), UdZ Haertwicus de Hagenowe,
Pabo de Zollingen, Dietricus de Povmgartin; Wien, 1147 Mai 10 (dat.). UdZ Haertwicus de Hagenowe, Uvaltherus
de Treism; ebd., 808ff >817, dat. 1146 in expeditione Iherosolimitana (1147 E. Mai/vor Juni 4).
zurück zum
Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
- Titel
- Adelsgeschlechter Hagen
- Autor
- Hanna und Herbert Schäffer
- Verlag
- Austria-Forum
- Ort
- Linz
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 406
- Schlagwörter
- Oberösterreich, Linz
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen 1
- Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
- Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
- Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
- Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
- Hohold (Irmingard Pürten) 22
- Reginhard privignus 26
- Reginhard (I.) 28
- Walchun Sunelburg-Lungau 29
- Reginhard (II.) 30
- Elisabeth 31
- Beatrix 32
- Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
- Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
- Grafen Dornberg x - Lungau 46
- Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
- Wolfram I. 49
- Hugo 49
- Dietmar II. 50
- Wolfram III. 54
- Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
- Pabo 64
- Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
- Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
- Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
- Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
- Walchun III. Machland-Lungau 85
- Hartlieb 87
- Otto II. (Kloster Erla ) 88
- Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
- Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
- Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
- Otto (Elisabeth Schleunz) 102
- Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
- Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
- Hochfreie Haunsperg 109
- Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
- Linz/Donau -Haunsperger 119
- Meginhard I. 131
- Friedrich I. 132
- Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
- Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
- Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
- Friedrich III. de Lincz 140
- Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
- Gottschalk II. 145
- Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
- Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
- Edlen Schönhering - Plankenberg 155
- Pernhart I. 160
- Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
- Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
- Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
- Stammtafel der Rosenberg 176