Seite - 112 - in Adelsgeschlechter Hagen
Bild der Seite - 112 -
Text der Seite - 112 -
112
Wildberg und Riedegg, welche sich von der Donau bis zur böhmischen Grenze/Moldau
erstreckten. Auch in Bayern, Tirol, Kärnten und der Steiermark war es begütert. 849 Die
Haunsperger Familienchronik im Kloster Michaelbeuern nennt Haunsperger Besitzungen in
Kärnten, Krain und der Steiermark. 850 Pickl/Wresounig erwähnen bzgl der deutschen
Besiedlung und Benennung im Mürztal einen Berghang namens Hönigsberg, welcher
ursprünglich Haunsperg hieß. Sie datieren die erste deutsch-bayerische Besiedlungswelle
bis ca zum Jahr 900, die Hauptbesiedlungsphase des Mürztales ins 11. und 12. Jh. Die
Slawen wurden nicht verdrängt. Am 20. November 860 übergab Kg Ludwig der Deutsche
dem Erzbistum Salzburg eine Reihe seiner Lehen als Eigengüter, darunter 24 große an der
niederösterreichischen Donau, in Pannonien und in Karantanien, insgesamt 41 „curtes“
(Königshöfe). Sowohl im Gebiet „ad Pruccam“ (bei St. Ruprecht/Bruck) als auch in jenem „ad
Morzam“ (bei St. Lorenzen/Mürztal) wird je ein Königshof angeführt. Diese entwickelten sich
in der Folge zu Ausgangspunkten von Ansiedlungen, Wirtschafts-, Verwaltungs- und Kultur-
/Christianisierungs-Zentren, waren Admont unterstellt.851
Die Edelfreien vHaunsperg hätten laut Michalek eine Grafen-gleiche Stellung ausgeübt,
besaßen auf ihren Burgen Haunsperg und St. Georgen a.d. Salzach Hochgerichtsrechte,
welche in Oberndorf auf der Schranne (Gerichtsplatz) hinter der St. Nikola-Kirche ausgeübt
wurden. Sie besaßen Zehentrechte des „Bades in der Gastein“ (Wildbad) und des
„Heilprunner Mittereck“ (heute Hotel Straubinger). Außer den Burgen Haunsperg/St. Pankraz
und St. Georgen/Salzach gründeten sie einen Edelsitz in der Prenzinger Au (Obertrum) und
besaßen in der Stadt Salzburg einen Zinnen-gekrönten Wohnturm (s.u.) mit dem Recht der
„Kaiserlichen Freiheit“. Auch das einträgliche Recht das Halleiner Salz per Schiff nach
Laufen und weiter zu verfrachten hatten sie inne, wurden als „Erbausfergen“ bezeichnet.852
Vm hatten sie ihre Privilegien vor allem der Stellung Friedrichs I. als Burggraf/Kastellan des
EBi vSbg, dem einflussreichsten weltlichen Amt im gesamten Erzbistum, zu verdanken.853
Wegen der anfänglichen Einnamigkeit in den frühen Urkunden können trotz Aufscheinens
von Haunsperger „Leitnamen“ keine eindeutigen Zuweisungen getroffen werden. Bereits in
der Notitia Arnonis (790) wird mehrmals ein Gottschalk angeführt: Bzgl Schenkung in
Weng, Wallersdorf und Strass (S. 8), ein „Gotschalcus quidam vir nobilis dedit deo Santo
Maximiliano omnem proprietatem suam quidquid habuit in loco dicto Kupulpach“ (erw 735, S.
31f),854 in einer Schenkung der Edlen „Ruodker et Otaker et Gotschalcus et Eberger nobiles
viri“ (S. 36), „Gotschalcus nobilis“ dedit omnem proprietatem suam in Pidingen et ad
Hegelin“ (S. 39), „Gotschalch dedit…in Putilingen“/Pietling nw Fridolfing (S. 45). 855
Der Haunsberg und Orte in diesem Bereich werden bereits im Arnonischen Verzeichnis
angeführt: predium in Haunsperch, quod dicitur Heroldsperg (883),856 „Steinpah“/Steinbach
bei Nussdorf am Haunsberg/Sbg (S.9); 857 „donatio Edwardi ad Lauftinpach“/Lauterbach am
849
Michalek, Die Edelfreien vHaunsberg, In: Mayregg, Nußdorfer Geschichte und Geschichten, 30ff. P. Michael
Eppenschwandtner, diverse PI. Veit, Hochstift, 57.
850
AStiMB, Haunsperger Chronik, fol. 81.
851
Pickl/Wresounig, Langenwang, 25f. Wirtschaftshof = Verwaltungsmittelpunkt für das umliegende Land und Sitz
der Urpfarre. Pfarre St. Lorenzen 925 nachweisbar, für das ganze Mürztal und darüber hinaus (>Mariazell)
zuständig. Fraydenegg-Monzello/Jäger, St. Lorenzen im Mürztal, 18ff: Mürz (860)= Morizam = kleine Mur,
abgeleitet von „stehendes Wasser, Sumpf, bezogen auf den Unterlauf der Mur. Fraydenegg-Monzello,
Fraydenegg-Monzello, PI, PA, 24. Oktober 2014.
852
Michalek, Die Edelfreien vHaunsberg, In: Mayregg, Nußdorfer Geschichte und Geschichten, 32.
853
Michalek, Die Edelfreien vHaunsberg, In: Mayregg, Nußdorfer Geschichte und Geschichten, 32.
854
SUB, I, 1030. Ein Ort Kupulpach sei unbekannt; mw Kugelbach bei Reichenhall, Kugelthalbach bei „Haus“;
Kugelthal. Interessanterweise erwähnen die Notitia Arnonis eine Schenkung „ad Stiele iuxta Kupulbach“, und
„Reinbertus et Gerbertus atque Reinhalmus dederunt ibidem ad Stile“: S. 32 (s.u., Geschlecht der Still x).
855
SUB, I, 8, 31f, 36, 39.
856
SUB, I, 1041, Haunsberg; SUB, I, 1 / 2, 883, f. 10`.
857
SUB, I, 9.
zurück zum
Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
- Titel
- Adelsgeschlechter Hagen
- Autor
- Hanna und Herbert Schäffer
- Verlag
- Austria-Forum
- Ort
- Linz
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 406
- Schlagwörter
- Oberösterreich, Linz
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen 1
- Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
- Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
- Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
- Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
- Hohold (Irmingard Pürten) 22
- Reginhard privignus 26
- Reginhard (I.) 28
- Walchun Sunelburg-Lungau 29
- Reginhard (II.) 30
- Elisabeth 31
- Beatrix 32
- Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
- Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
- Grafen Dornberg x - Lungau 46
- Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
- Wolfram I. 49
- Hugo 49
- Dietmar II. 50
- Wolfram III. 54
- Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
- Pabo 64
- Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
- Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
- Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
- Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
- Walchun III. Machland-Lungau 85
- Hartlieb 87
- Otto II. (Kloster Erla ) 88
- Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
- Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
- Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
- Otto (Elisabeth Schleunz) 102
- Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
- Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
- Hochfreie Haunsperg 109
- Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
- Linz/Donau -Haunsperger 119
- Meginhard I. 131
- Friedrich I. 132
- Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
- Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
- Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
- Friedrich III. de Lincz 140
- Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
- Gottschalk II. 145
- Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
- Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
- Edlen Schönhering - Plankenberg 155
- Pernhart I. 160
- Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
- Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
- Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
- Stammtafel der Rosenberg 176