Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Seite - 175 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 175 - in Adelsgeschlechter Hagen

Bild der Seite - 175 -

Bild der Seite - 175 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text der Seite - 175 -

175 Planchenberge, Burghüter auf Blankenberg, erw 1185; Haselbach, Pf. Altenfelden),1389 Gerrich und Helmwich de Planchenberge (Burghüter1390), Diether de Sconering (Schönhering), Fridericus, Vdalricus und Arnoldus de Planchenberch, Riker/Richerus de Blanchinberch (Blankenberg, erw ca 1885), Chunrad vApphilspach (Apfelsbach, Pf. Kleinzell), During und Hadmar de Aicha (Aichingerhöfe bei Plöcking, Pf. St. Martin), Marquard Gallus de Beura („Hanner“, Bairach/Neufelden), Wernher vWiglinstorf (Weiglsdorf bei Kleinzell), Egeno de Nuzpovme (mw ident mit Pesenbach, s.o.), Heinrich und Werner vWinsperch (Pf. Kirchberg), Einwik vVischpach (Pf. Rohrbach), Siboto vErmanstorf (Erdmansdorf, Pf. St. Peter), Hermann vBocksruck, Chunrat de Oberndorf, Heimo, Albrant, Ekkehart, Helmwin, Ascwin,1391 Siveridus de Sconheringen, Elmer, u.a.1392 1170 wird Alramus de Birchenstaine (Burg Pürnstein bei Neufelden im Mühlviertel) als Ministeriale der Blankenberger erwähnt. Über den Untergang der Blankenburg existieren unterschiedliche Sagen.1393 Ab ca 1340 soll die Burg Blankenberg im Besitz der Schallenberger gewesen sein.1394 In einer Urkunde des Bi Mangold vP (1206>1215) dat. Gramastetten, 6. Juli 1209, bezüglich eines Tausches zw dem Passauer Canoniker Tiemo und Rudiger Piber, scheinen udZ unter „laici“ Cholo vGriesbach und sein Bruder Heinrich, ferner Witigo de planchinberc, Chunradus planchinberc, und pillungus de planchenwerch (Miles) auf. 1395 1389 Wacha, PI April 2007: Burgpfleger auf Blankenberg = Otto /Offo vPlankenberg/vHaslbach bei Altenfelden. Mw Zusammenhang mit dem Edlen Offo vPlankenberg. 1390 Laut Handel-Mazzetti, Schönhering-Blankenberg, 106, waren Gerrich und Helmwig Gefolgsmannen der Schönheringer „noch in ihrer Heimat an der Vils“. Die Erwähnung „Fredericum agnomine boemum“ weise auf bereits damals existente Beziehungen zum benachbarten Böhmen. 1391 Feldbauer, Herrenstand, 68. Handel-Mazzetti, Schönering-Blankenberg, 99ff. Internet, unter Schönhering- Blankenberg. 1392 MB, IV, 240/XXIX, dat. Ca 1140. Internet, http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Blankenberg_(Neufelden) 1393 Clam-Martinic, Burgen&Schlösser, 247f. Graf Georg Clam-Martinic, PI Februar 2013. Internet, Burg Pürnstein. Internet, http://burgenkunde.at/oberoesterreich/blankenberg/blankenberg.htm. Internet, primanocte.at, erwähnt 1170 einen NN de Blankenberg mit Hinweis auf Zugehörigkeit zu Pürnstein, OÖ. Schautafel Ruinengelände Blankenberg. (s. Anhang). 1394 Internet, http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Blankenberg_(Neufelden) 1395 OÖUB II, 523/CCCLXIII; HStA München (mom), dat. Gramastetten, 6. Juli 1209. Den Namen Konrad trägt einer der Söhne Offos I. vPlankenberg (s.o.).
zurück zum  Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Titel
Adelsgeschlechter Hagen
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Austria-Forum
Ort
Linz
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
406
Schlagwörter
Oberösterreich, Linz
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard Pürten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen