Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Seite - 224 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 224 - in Adelsgeschlechter Hagen

Bild der Seite - 224 -

Bild der Seite - 224 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text der Seite - 224 -

224 Am 30. Juli 1125 bezeugen Reginbert und sein Sohn Wernhard, sowie Erchenbert vMoosbach u.a. eine Tradition Hzg Heinrichs vBayern an Stift Ranshofen.1790 Laut Wagner hatte Reinbert vHagenau Zelking seinem ältesten Sohn überlassen, sich auf seinen Stammsitz zurückgezogen.1791 Bei der Vergabe von Predien zu Mitiche und Pfaffenloch an Formbach um 1130 durch einen Gerunc, schien Wernhard als erster Zeuge auf.1792 Wernhardus filius Reginberti de Hagnove testierte auch ca 1135 in einer Schenkung Wolfgangs vWindberg an Formbach.1793 Wernhards I. Söhne: **Ulrich II. (III.),1794 **Wernhard (II.) vHagenau/Lanzendorf-Zelking,1795 **Reginbert (III.) vHagenau-Zelking. 1796 Burg Zelking bei Melk, Kupferstich Vischer, 1672 (PA/VE: L. Pichler, 2014) *Reginbert II vHagenau x,1797 erw zw 23. August 1111 und 1116, 1798 1116, 1799ca 1130, 1142 Propst von St. Pölten,1800 1138 Bischof vP (1138>1148).1801 1140 finden wir Bi Reginbert vHagenau bei Konrad III. auf dem Reichstag zu Frankfurt.1802 OÖUB, I, 635/XXVI, ca 1130: Wolfgang vWindberg schenkt ein Prädium in Thalheim an Formbach unter der Salmannschaft des Erchenbert de Moosbach, udZ Wernhart, Sohn Reginberts vHagenau. Laut Wagner, Festschrift, 54, entstammte Wernhart der 1. Ehe Reginberts vHagenau. Siebmacher, Bd 27, 676/XII. Ebd., 676/X: 1123 Werinhart filius Reginberti de Zelkingin, ebd., X:1124 Wernhart de Zelkingen, ebd., XIII: 1130 Wernhardus filius Reginberti de Hagenauwe. 1790 OÖUB, II, 161f/CVIII, dat. Ranshouen. 1791 Wagner, Anfänge Seitenstettens, 76. 1792 MB, IV, 43/LIV, ca 1130. Wernhartus filius Regnberti de Hagenauwe. 1793 MB, IV, 18/VII, ca 1135. 1794 Marian/Mochty-Weltin, NÖUB, II/1, 463: Der 1186 erwähnte nobilis Ulrich vOchsenbach soll laut Wagner (PI 2009) ident mit Ulrich II/III. vHagenau sein. Er hatte einen Hof zu Trefling an Seitenstetten gegeben. Auch Helena übergab ein Gut zu Trefling. 1795 Als Wernhardus (II.) de Lanzendorf tritt er ua 1158 entgegen. Meiller, BR, 41f/46, gereiht um 1158, Hzg Heinrich II. bzgl Gründung der Schottenabtei zu Wien und ihrer Dotation. UdZ Walkuni de Chlam, Dietmari de Agist, Ottonis de Rechperg, Wernhardi de Lanzendorf, Chalhochi de Tulbingen et fratrum eius Alberonis et Irenfridi. Ebd., 42/47, Wien, 29. März 1159; udZ Wernhardus de Lanzendorf, neben Pabo de Sliunze, Walchoun de Machlant, Pabo de Zollingen, u.a.; Meiller, BR, 43/51, Wien, 22. April 1161, udZ Werinhardo de Lanzendorf. Wegener, Genealog. Tafeln, 455ff. StUB, I, 651/677, dat. Ens, 17. August 1186, Georgenberger Urkunde: Wernhardus (III.) de Hagenowe, Sohn Reginberts III. vHagenau-Zelking. Dieser Wernhardus (III.) de Hagenowe (mem. 1220) tritt als Zeuge einer Schenkung an Formbach auf: MB, IV, 88/CXVII, ca 1206. 1796 Vgl Siebmacher, Bd 26, 619. Wegener, Genealog. Tafeln, 455ff. 1797 Wegener, Genealog. Tafeln, 455/3. 1798 Boshof, PR, I, 151/500, dat. nach 1111 August 23 -1116: Reginbert (I) vHagenau mit zweien seiner Söhne. 1799 Boshof, PR, I, 150/499 (?), 1116: Reinbertvs de Hagenovve et tres filii eius Uvernhardus, Reinbertvs et Hartvvicvs. 1800 Internet, Hagenauer-ihre Herkunft-Salzburgwiki. Die Hagenauer im 12. Jh. 1801 MB, XXVIIII/2, 103/VI, 1138: im 1. Jahr des Bischofs Reginbert (vHagenau) „Reginperto episcopo et episcopatus sui primo anno“. MB, XXIX/2, 22/Nr. XXXIII, 1143 vHeide und Hagenau. 1802 Boshof, PR, I, 184/605, dat. Frankfurt 28. April 1140.
zurück zum  Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Titel
Adelsgeschlechter Hagen
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Austria-Forum
Ort
Linz
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
406
Schlagwörter
Oberösterreich, Linz
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard Pürten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen