Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Seite - 245 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 245 - in Adelsgeschlechter Hagen

Bild der Seite - 245 -

Bild der Seite - 245 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text der Seite - 245 -

245 Vm um 1148 (gereiht „ca 1155“) gab „nobilis quedam matrona nobilis Richiza de Grizbach“ an Stift Formbach ein Seelgerät „pro remedio anime sue, quam mariti sui Walchuni dimidium mansum Rotaer situm inter reliqua prenominati coenobii predia“. 1957 St. Stephan in Passau überließ die „Richza, uidua domini Walchovni de Griezpach“ ein Prädium in der Riedmark.1958 Bald danach (gereiht 1155/67) gab Riza mit ihrem Sohn Wernher als Lehensherrin ihre Zustimmung zu einem Tausch von Gütern im unteren Rottal zw ihrem Lehensmann Ezelo vBayerbach (Peuerbach) und dem Kl Aspach. Sie besaßen um Bayerbach und in umliegenden Ortschaften Güter, in Griesbach unweit der Rott Formbacher Lehengut (s.u.).1959 *Sohn Wernher, erw 1147 mj >1197/98, s.u.1960 Ausgewählte Notizen zu Person und Umfeld Walchuns I. vGriesbach: Ca 1130 soll Walchun St. Florian mit Gütern im Raum Lasberg beschenkt haben, mw zum Seelenheil seines Vaters.1961 Zw 1121 und 1138 scheint Waltchun de grizpach neben Gf Dietrich vFormbach in einer Schenkungsurkunde des Edlen Gerhard an St. Stephan auf.1962 Den Gesippenkreis um die Reichsfreien vGriesbach verdeutlicht ua die Ausgleichsurkunde Mgf Leopolds mit Bi Reginmar vP, dat. 1135 Greifenstein, wo Walchun neben Adelram und Adalbert vPerg, Otto vMachland und seinem Bruder Walchun, Dietrich vOllersbach, Konrad vSunelburg, Hadmar vKuffarn, Herrimannvs de Chezilinisdorf, Chadalhoh vKirchberg u.a. testiert. 1963 Als Mgf Leopold 1137 die Kirche St. Peter zu Wien im Tausch gegen einen Weinberg in Wartberg nach St. Stephan/Passau tradiert, scheint udZ Waltchunus de Griezpach auf.1964 In einer Urkunde Bi Reginberts vP 1138 tritt Walchun de Griezbach neben Reinpreht et filius eius Haertwich, Erchinbert de Mosibach, Dietrich de Povmgarten, Vdilschalch de carinthia u.a. entgegen.1965 Walchun vGriesbach weilte im Februar 1147 am Reichstag zu Regensburg, wo sich das große Heer Kg Konrads III. zum Kreuzzug sammelte; er wurde dabei als „miles“ (Gefolgsmann) des Gf Gebhard vSulzbach bezeichnet. 1966 Noch am 3. April 1147 testierte er in einer Urkunde bzgl Kl Aspach a.d.Rott,1967 ebenso in Regensburg mit Wernher de Zollingen-Menkofen. Walchun fiel während des Kreuzzugs.1968 Weingärten in Aschach und Pösenbach. Adelram vWaldeck, gest. 26. Dezember 1182 nannte sich auch „vFeistritz“, „vEppenberg“, „vWaltenstein“. 1957 OÖUB, I, 670/CXLVIII. MB, IV, 64/LXXXV, dat. ca 1150. Wegener, Genealog. Tafeln, 466/3. Tyroller, Griesbach, 94. 1958 Maidhof, PU, II, 87. OÖUB, I, 513/X. MB, IV, 64/LXXXV, dat. ca 1150. Wegener, Genealog. Tafeln, 466/3. Handel-Mazzetti, Schleunz, 30. 1959 Tyroller, Griesbach, 94. Wegener, Genealog. Tafeln, 466: ca 1160. Loibl, Vornbach, 191, FN 68: 1155/67; ebd., 354: 1155/65. 1960 Marian/Mochty-Weltin, NÖUB, II/2, 648/21 9 , (1143 Jänner/1147 Juni), udZ Wernherus de Meminchouen, Pabo de Zollingin, Wernhardus iunior de Iugilbach. 1961 Wegener, Genealog. Tafeln, 466/1, 3. 1962 OÖUB, I, 476/LXIII, Sub Reginmaro Episcopo, 1121>1138. 1963 Mom, AT-StiAK>KlosterneuburgCanReg>1135. Wegener, Genealog. Tafeln, 466/3. 1964 MB, XXVIII/2, 102f/V, dat. Mautern 1137. Boshof, PR, I, 177/579, 1137, Mautern. 1965 MB, XXVIII/2, 103f/VI, 1138. Reinpreht/Reginbert ist Bi Reginberts Vater, Hartwig der Bruder des Bischofs. 1966 Wegener, Genealog. Tafeln, 466/3. Tyroller, Griesbach, 94. Hintermayer-Wellenberg, Griesbach, 21.
zurück zum  Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Titel
Adelsgeschlechter Hagen
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Austria-Forum
Ort
Linz
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
406
Schlagwörter
Oberösterreich, Linz
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard Pürten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen