Seite - 266 - in Adelsgeschlechter Hagen
Bild der Seite - 266 -
Text der Seite - 266 -
266
* diverse Lehen und Allodial-Besitzungen gingen nach dem Tod Wernharts IV. vSchaunberg
an seine Neffen Wernhard V. und Heinrich III. vSchaunberg über.2145
*die Ritter vWesen-Haichenbach erhielten Lehen nach dem Aussterben der Herren
vGriesbach.2146
* der umfangreiche Besitz der Watzmannsdorfer (vermehrt nach dem Tod Heinrichs) 2147
* die (als widerrechtlich bezeichnete) Vogtei-Inhabung über ehem. Güter Heinrichs durch
Chunrad vFalkenstein 2148
* Hzg Wilhelm vÖ bestätigte am 25. Mai 1398 den Wallseern Reinprecht II. und Heinrich VI.
die Lehen der Hft Waxenberg.2149
Rückblickend sei darauf hingewiesen, dass von den drei hinterlassenen Söhnen Wernhers
vGriesbach zunächst der älteste, Walchun (II), die Herrschaft Wessenberg/Waxenberg (inkl.
Hagen) erhalten hatte, wonach er sich auch benannte, Cholo als zweiter Sohn das
väterliche Erbgut; er trat daher solange Walchun lebte, als „von Griesbach“ auf. Heinrich,
der jüngste, war in den geistlichen Stand gegeben worden, hatte jedoch nach dem Erben-
losen Tod beider Brüder und seiner daraufhin zur Errettung der Dynastie erfolgten
Laizierung schließlich das gesamte Erbe übernommen, verwendete meist die Titulierung
„von Griesbach“.2150 Nach Heinrichs Tod ging der Großteil des Griesbacher Besitzes an
Passau, mit Ausnahme der Hft Waxenberg.
Hedwig vGriesbach x – Waxenberg
und Wernhard IV. -vSchaunberg x: 2151
Die Erbtochter Heinrichs I. vGriesbach-Waxenberg heiratete vm um 1230 (sie war als
wohlhabende Alleinerbin und letzte ihrer Familie, gewiss entsprechend begehrt, jung
versprochen und verheiratet worden), verstarb am 20. Juni 1264.2152
# Wernhard IV. vSchaunberg, Sohn Wernhards III. (1181>1209),
Herr auf Schaunberg, Stauf und Julbach und Bruder Heinrichs II.
vSchaunberg.Wernhard IV. erw 1217>gest. 9. April 1267. Auch er
wird als Herr auf Schaunberg und Stauf bezeichnet, sowie
vWaxenberg.2153
Wappen Schaunberg
OÖLMBibl, Lamprecht, „Land ob der Ens“
(VE: Dir. Dr. P. Assmann)
2144
Veit, Hochstift, 234. Maidhof, PU, 658ff, Hft Marsbach.
2145
Schäffer, GHft Hagen/Inhaber, Schaunberg x.
2146
Strnadt, Traun/Ens, 194.
2147
Veit, Hochstift, 238.
2148
Veit, Hochstift, 238.
2149
Doblinger, Wallsee, 344. Hoheneck, III, 822. Siebmacher, Bd 27, 600. Hagen war Allod.
2150
Handel-Mazzetti, Schleunz, 34.
2151
Wegener, Genealog. Tafeln, 468/8.
2152
dMGH, IV, Patav., Wilhering, 457, Junius, XII kal. 20, Hedwigis de Wessenberch fundatrix eccl ie
n e
. Wegener,
Genealog. Tafeln, 468/8.
2153
Neweklowsky Walter, Stammtafel Schaunberg 1, 1972, PA Frank Elfriede. Schäffer, GHft Hagen/Inhaber, Bd
I, Schaunberg x.
zurück zum
Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
- Titel
- Adelsgeschlechter Hagen
- Autor
- Hanna und Herbert Schäffer
- Verlag
- Austria-Forum
- Ort
- Linz
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 406
- Schlagwörter
- Oberösterreich, Linz
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen 1
- Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
- Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
- Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
- Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
- Hohold (Irmingard Pürten) 22
- Reginhard privignus 26
- Reginhard (I.) 28
- Walchun Sunelburg-Lungau 29
- Reginhard (II.) 30
- Elisabeth 31
- Beatrix 32
- Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
- Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
- Grafen Dornberg x - Lungau 46
- Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
- Wolfram I. 49
- Hugo 49
- Dietmar II. 50
- Wolfram III. 54
- Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
- Pabo 64
- Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
- Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
- Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
- Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
- Walchun III. Machland-Lungau 85
- Hartlieb 87
- Otto II. (Kloster Erla ) 88
- Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
- Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
- Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
- Otto (Elisabeth Schleunz) 102
- Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
- Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
- Hochfreie Haunsperg 109
- Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
- Linz/Donau -Haunsperger 119
- Meginhard I. 131
- Friedrich I. 132
- Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
- Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
- Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
- Friedrich III. de Lincz 140
- Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
- Gottschalk II. 145
- Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
- Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
- Edlen Schönhering - Plankenberg 155
- Pernhart I. 160
- Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
- Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
- Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
- Stammtafel der Rosenberg 176