Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Seite - 270 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 270 - in Adelsgeschlechter Hagen

Bild der Seite - 270 -

Bild der Seite - 270 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text der Seite - 270 -

270 Nach Wernhards Tod gingen diverse Lehen und Besitzungen, ua Waxenberg samt Zugehörungen, auch Hagen, an seine Neffen Wernhard V. und Heinrich III. vSchaunberg über, und verblieben bis 1291 in Schaunberger Hand.2177 >Elisabeth vSchaunberg x – Leonberg x, die Ur-Ur-Enkelin der Benedicta, Ur-Enkelin der Elisabeth vWaxenberg, vh # vh mit dem bayerischen Grafen Wernhard II. vLeonberg x „nobilis vir Wernhardus comes de Lewenberch“ (erw 1269 > gest. 1283/84).2178 Das Wappen der Grafen vLeonberg befindet sich ua unter den 136 Wappen samt Beischriften der Wohltäter des Klosters Raitenhaslach/Bayern in der dortigen Klosterkirche.2179 Siebmacher, Bd 22; Tafel 47/ vSeibert-Cronenfels, PA/ VE Wernhards II. vLeonberg Vorfahren waren *Heinrich I. (gest. 1121, vh mit Richinza vMengkofen), *Erchenbert I. vStirn-Altendorf (erw ca 1120>ca 1155, vh Biliza vEndorf), *Heinrich II. vAltendorf (1158>1193, gest. 6. Dezember vm 1194; vh 1. Hildegard vMoosbach gest. 1172 (s.o.); 2. Bertha vSulzbach, gest. n. 1200), *Bernger I. Gf vAltendorf und Gf vLeonberg (erw 1209>10. März n.1231). Berengars/Berngers Sohn war *Wernhard I. Gf vLeonberg (erw 1237>1255, gest. 1257), vh mit NN, Tochter Adalberts II. vHals; 2180 deren Kinder: *Wernhard II. und *Kunigunde vLeonberg.2181 Wernhards II. Großvater, Gf Bernger I. vAltendorf hatte um 1209 das von Heinrich dem Löwen gegründete Leonberg und die königliche Grafschaft an Isar und Vils erhalten.2182 Die Burg Leonberg im Landkreis Altötting lag an der Mündung der Alz in den Inn, sodass die Burg auf dem Hochufer schlussendlich durch die allmählich unterhöhlende Kraft der Wassermassen abstürzte.2183 Laut Wegener hatten Wernhard II. vLeonberg und Elisabeth geb. vSchaunberg fünf Kinder: **Bernger III, erw 1275>gest. 1296, # vh Agnes (1315 tot), Kinder: Heinrich (VII.) und Elisabeth (erw 1296) **Kunigunde, erw 1313 als Priorin des Dominikanerinnenklosters Pettendorf/Regensburg 2184 2177 Schäffer, GHft Hagen/Inhaber, Schaunberg x. 2178 Wegener, Genealog. Tafeln, 358f. Vater Wernhards II.: Wernhart I. vh mit NN, Tochter Adalberts II. vHals. Seibert-Cronenfels, Adel in Bayern, II, 2ff; ders. PI 29. August 2014. Stammtafel Stirn-Leonberg- Altendorf/Oberpfalz, Nabburg. Burg Leonberg am Inn; Leonberger: Gründer des Ortes Marktl/Inn als Hofmark im 13. Jh (Geburtsort des Papstes Benedikt XVI.). 2179 Dorner, Burghausen/Raitenhaslach, 7f, 64, 100, 103. Neweklowsky, Stammtafel Schaunberg, Frank PA. Hoheneck III, 631. Handel-Mazzetti, Ellenbrechtskirchen, 194. 2180 Wegener, Genealog. Tafeln, 359. 2181 Seibert-Cronenfels, PI 29. August und 2. September 2014; PA Seibert-Cronenfels: den Abschriften der Seibertsdorfer Stammbäume entnommen. Ders., Adel in Bayern, I-V. 2182 Wegener, Genealog. Tafeln, 157/5. 2183 Vgl Internet, Leonberg (Grafschaft). 2184 Internet, Liste der Priorinnen des Oberpfälzer Dominikanerinnenklosters Pettendorf, Gem. Pettendorf bei Regensburg, gegründet 1. Anfang 12. Jh aus der Burg der Herren vPettendorf durch Heilika, Tochter des letzten
zurück zum  Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Titel
Adelsgeschlechter Hagen
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Austria-Forum
Ort
Linz
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
406
Schlagwörter
Oberösterreich, Linz
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard Pürten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen