Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 23 -

23 die hinter ihnen liegenden Räumlichkeiten samt Kostbarkeiten einen relativ großen Vorteil bzw partiellen Sicherheitsfaktor dar, erwies sich aber anlässlich der Recherchen insofern als Nachteil, dass eine eher geringe Zahl von Personen den Bereich dahinter betreten durfte und ihn kannte, wodurch nur wenige Informationen über den dahinter befindlichen Herrschaftstrakt samt Kapelle zu erlangen waren.72 * Fam. Dr. Petritsch vor einer der Schmiedeeisentüren, * Zweite Schmiedeeisentür 1. Stock, NW- 1919/20; 1. Stock, SO-Ecke; PA/VE Stadler, 2004 Ecke mit Stiegenabsatz; Kaar PA 73 8)* Weiße Marmorfigur „Nymphe“, „Muse“: Sie stand vor dem 2. Weltkrieg bzw vor dem Bombentreffer vom 8. Jänner 1945 im herrschaftlichen Treppenhaus, auf dem Podest: Ein Amtsvermerk des Magistrats Linz vom 20. August 1945 hält fest: "Das Stiegenpodest der Hauptstiege im 1. Stock fehlt zur Gänze".74 Sein Schicksal teilte auch die "Griechin".75 Wilhelmine Antensteiner, geb. Petritsch wusste hinsichtlich der weißen Marmorfigur zu berichten: Als sie im Schloss Hagen lebte, stand auf dem Podest im großen Stiegenhaus eine weißmarmorne Frauenfigur, von ihrem Vater als die "Griechin" bezeichnet. Nach der Bombe (1945) stand die Figur nicht mehr dort, eine neue noch unverputzte Ziegelwand war zu sehen (s.u., Bombardierung x). Der Druck der Bombe hatte einen Teil der Stiegenhauswand (Reitstiege) nach innen gedrückt , welcher die Figur unter sich begrub. Die "Griechin" hatte Totalschaden erlitten, man konnte sie nicht mehr zusammensetzen.76 Warnecke schilderte voller Sympathie den Schmied Peter: Ein kleiner, alter Mann, von oben bis unten rußig. Er hat sich mit seinem Handwagerl (gezogen von einem Hund) mit Alteisen den Hagen-Berg herauf geplagt. Soweit er wisse, hat er Klampfen geschmiedet. Wohnung und Werkstatt hatte er im hinteren Teil des Schlosses, beim unteren Teich. Ein sei ein liebenswerter Mann gewesen, die devote Freundlichkeit in Person. 72 Schröckenfuchs Otmar, PI 16. September 2015. Queteschiner, PI Herbst 1998 (Sammeltätigkeit für kirchliche Zwecke). 73 Stadler Hiltraude und Antensteiner Wilhelmine, geb. Petritsch, diverse PI 2004>2012. Fam. Dr. Petritsch war mit Josef Weingärtner befreundet. Himmelbauer, PI ua 21. Jänner 2015 (Hinweis auf neuen Verbleib der Gittertür). Betreffend Gittertore: Warnecke, PI 12. März 2015. Kaar, PA; PI 29. Dezember 2007. 74 AStL, Altes Archiv, 5. Hausakten, Sch. 103, Akt 22, fol. 1. 75 Antensteiner, PI 11. Juli 2011. Familie Dr. Petritsch nannte sie "die Griechin". 76 Antensteiner, PI 11. Juli 2011.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz