Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 46 -

46 anerkennende und lobende Rezension im Nachrichtenblatt der Rheinischen Adalbert-Stifter- Gesellschaft und wies in diversen Sitzungen und Symposien bzgl Stifter, sowohl in Deutschland als auch im Linzer StifterHaus, auf die Studie hin (s. Literaturliste). Es war allgemein bekannt, dass die gesamte Familie Weingärtner Adalbert Stifter hoch verehrte, wohl speziell wegen der Freundschaft Großmutter Stögers mit Amalie Stifter. Beim Auszug aus dem Schloss strebte jedes Familienmitglied danach, von Stifter im Hagen benützte bzw von Stöger ersteigerte Gegenstände etc mitzunehmen, schätzte sie „wie Reliquien“, bzw gleichsam "Sekundär-Reliquien".136 Rudolf Vorderegger memorierte ua die komplette Original-Stifter-Edition.137 Aufgrund der intensiven Freundschaft zwischen den Familien Stifter und Stöger verbrachte Witwe Amalie Stifter ihre letzten Lebensjahre im Stöger´schen Privathaus Linz/Donaustraße Nr. 1/Untere Donaulände Nr. 14/später Kaiserin-Elisabeth Kai Nr. 16, und verstarb dort.138 Amalie Stifter war ua 1873 dort gemeldet .139 Maria Anna Stöger ersteigerte nach dem Tod der Freundin diverse Objekte, welche im Stifter-Wohnhaus verblieben waren. Nachdem Stöger im Jahre 1892 Besitzerin des Schlosses Hagen geworden war, gelangten die Stiftermöbel, das Tee-Service, und weitere Objekte ins Schloss Hagen, wurden dort in einem eigenen „Stifter-Zimmer“, gleichsam einem privaten "Stifter-Museumsraum" (1949 unter Denkmalschutz gestellt) untergebracht.140 31)* Sitzgarnitur Adalbert Stifters [Hagen> Land OÖ> Stifterhaus]: „1 Sofa, 2 Fauteulles, 4 Sessel", Vgl OÖLA, Feilbietungsprotokoll aus dem Nachlass der Amalie Stifter,141 Witwe Adalbert Stifters, 1883: Schuber 11, Nr. 114, ersteigert von Stöger Maria Anna, Großmutter Josef Weingärtners, der späteren Besitzerin des Schlosses Hagen: 892>+1896]. Vgl OÖLM, KH/293, Inv. Nr. 1>12. Original-Stiftermöbel im „StifterHaus“/vormals im Schloss Hagen; Foto/VE Dir. Dr. Dallinger 136 Reder, PI 8. April 1997. Lang Lydia, PI 2006. Barczyk K., Heilige anfassen, 53. 137 Vorderegger, PI 10. Oktober 2011. 138 Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 18. OÖLM/Verwaltungs-Archiv, KH/293, Aktenvermerk (s.u.). 139 Wissen Vordereggers, 27. Mai 2010. Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 15ff.AStL, Adressbuch von Linz, 1873, S. 52; GB Linz, EZ 292, S. 515. Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 15. Das Meldebuch Linz M 5 (1880>1888) vermerkt zu Stifter Amalie, Private "gest. 3. Februar 1883 Stifter Amalie, geb. 1811, kkHofratswitwe, Donaustr. 1". 140 Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 14ff, 27. 141 OÖLA, Feilbietungsprotokoll aus dem Nachlass der Amalie Stifter,141 Witwe Adalbert Stifters, 1883: Schuber 11. Sulzbacher, PI 28. November 2011.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz