Seite - 46 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Bild der Seite - 46 -
Text der Seite - 46 -
46
anerkennende und lobende Rezension im Nachrichtenblatt der Rheinischen Adalbert-Stifter-
Gesellschaft und wies in diversen Sitzungen und Symposien bzgl Stifter, sowohl in
Deutschland als auch im Linzer StifterHaus, auf die Studie hin (s. Literaturliste).
Es war allgemein bekannt, dass die gesamte Familie Weingärtner Adalbert Stifter hoch
verehrte, wohl speziell wegen der Freundschaft Großmutter Stögers mit Amalie Stifter. Beim
Auszug aus dem Schloss strebte jedes Familienmitglied danach, von Stifter im Hagen
benützte bzw von Stöger ersteigerte Gegenstände etc mitzunehmen, schätzte sie „wie
Reliquien“, bzw gleichsam "Sekundär-Reliquien".136 Rudolf Vorderegger memorierte ua die
komplette Original-Stifter-Edition.137
Aufgrund der intensiven Freundschaft zwischen den Familien Stifter und Stöger verbrachte
Witwe Amalie Stifter ihre letzten Lebensjahre im Stöger´schen Privathaus Linz/Donaustraße
Nr. 1/Untere Donaulände Nr. 14/später Kaiserin-Elisabeth Kai Nr. 16, und verstarb dort.138
Amalie Stifter war ua 1873 dort gemeldet .139 Maria Anna Stöger ersteigerte nach dem Tod
der Freundin diverse Objekte, welche im Stifter-Wohnhaus verblieben waren. Nachdem
Stöger im Jahre 1892 Besitzerin des Schlosses Hagen geworden war, gelangten die
Stiftermöbel, das Tee-Service, und weitere Objekte ins Schloss Hagen, wurden dort in einem
eigenen „Stifter-Zimmer“, gleichsam einem privaten "Stifter-Museumsraum" (1949 unter
Denkmalschutz gestellt) untergebracht.140
31)* Sitzgarnitur Adalbert Stifters [Hagen> Land OÖ> Stifterhaus]:
„1 Sofa, 2 Fauteulles, 4 Sessel", Vgl OÖLA, Feilbietungsprotokoll aus dem Nachlass
der Amalie Stifter,141 Witwe Adalbert Stifters, 1883: Schuber 11, Nr. 114, ersteigert von
Stöger Maria Anna, Großmutter Josef Weingärtners, der späteren Besitzerin des Schlosses
Hagen: 892>+1896].
Vgl OÖLM,
KH/293, Inv. Nr.
1>12.
Original-Stiftermöbel im
„StifterHaus“/vormals im
Schloss Hagen;
Foto/VE Dir. Dr.
Dallinger
136 Reder, PI 8. April 1997. Lang Lydia, PI 2006. Barczyk K., Heilige anfassen, 53.
137 Vorderegger, PI 10. Oktober 2011.
138 Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 18. OÖLM/Verwaltungs-Archiv, KH/293, Aktenvermerk (s.u.).
139 Wissen Vordereggers, 27. Mai 2010. Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 15ff.AStL, Adressbuch
von Linz, 1873, S. 52; GB Linz, EZ 292, S. 515. Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 15. Das
Meldebuch Linz M 5 (1880>1888) vermerkt zu Stifter Amalie, Private "gest. 3. Februar 1883 Stifter Amalie, geb.
1811, kkHofratswitwe, Donaustr. 1".
140 Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 14ff, 27.
141 OÖLA, Feilbietungsprotokoll aus dem Nachlass der Amalie Stifter,141 Witwe Adalbert Stifters, 1883: Schuber
11. Sulzbacher, PI 28. November 2011.
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
- Titel
- Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
- Autoren
- Hanna Schäffer
- Herbert Schäffer
- Verlag
- Eigenverlag Schäffer
- Ort
- Linz
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 319
- Schlagwörter
- Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
- Kategorien
- Geschichte Chroniken
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen 1
- Kurzinformation 11
- Das Schlossgebäude Hagen 18
- Objekte, Besonderheiten 18
- Eingangsbereich 18
- Vorhaus, Gänge 22
- Wohnsaal, Erker 25
- Speisezimmer ... 39
- Schlafräume 41
- Stifterzimmer 44
- Steinerner Saal 55
- Empfangszimmer 58
- Bauern-/Jagdstube 63
- Freseken-/Rittersaal 67
- Schloss-Archiv 70
- Bibliothek 89
- Raritätenkammer ... 100
- Schlosskapelle 104
- Sakristei 117
- Taufkapelle 124
- Beichtkammer 125
- Gästetrakt 126
- Küchen 127
- Dachboden 128
- Keller 131
- Besonderheiten 138
- Der alte Gutshof 142
- Stögerischer Meierhof 152
- Stock 159
- Brauerei 161
- Weitere Gebäube 172
- Teiche 174
- Bäche 178
- Gärten und Park
- Pöstlingberg 203
- Urfahrwänd 210
- Früh abgekommene Objekte 231
- Weitere Schenkungen 239
- Ungeklärter Abgang .. 241
- Im Außenbereich 249
- Festivitäten 256
- Bombardierung 271
- Miszellen 277
- Anhang I 282
- Anhang II 288
- Ausblick 305
- Schlussbetrachtung 306
- Literaturliste 308
- Abkürungsverzeichnis 312
- Blick auf die Autoren 313