Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 48 -

48 hatte [unter Mitnahme einiger eigener Möbelstücke], war klar, dass die zwei restlichen, in der Unteren Donaustraße 14 verwendeten Sessel als Geschenk im Hause der Freundin verblieben, mit den ersteigerten zusammengeführt die Zahl sechs ergaben.143 Jungmairs teils auf freier Eigenschlüssigkeit beruhendem Vermerk zufolge wurde Stifters Sitzgarnitur, aus dem Nachlass von Josef Weingärtner, vom OÖ Landesmuseum käuflich erworben, welcher sie 1883 bei der Nachlassversteigerung nach dem Tode von Stifters Witwe erstanden haben soll.144 Dem ersten und letzten Aussageteil ist aufgrund von entsprechenden Recherchen entgegenzustellen, dass die Stiftermöbel 1954 von den Erben Margarete Falk-Weingärtners an die OÖ Landesregierung gelangten, Josef Weingärtner 1873 geboren, im Jahre der Versteigerung 1883 gerade erst zehn Jahre alt war. Tatsächlich handelte es sich bei den an der Versteigerung teilnehmenden Personen um Josef Weingärtners Großmutter Maria Anna Stöger (Käufer-Vermerk „Stöger“) und deren Schwiegersohn, Robert Weingärtner sen., Josefs Vater (Käufer-Vermerk „Weingärtner“). 145 32)* Im Schloss Hagen gab es laut Wissen Architekt Vordereggers etliche Bilder und (Selbst-) Porträts Adalbert Stifters. Dr. Schultes zog das Bild „Blick auf Urfahr und Linz“, Öl auf Leinwand als Werk Stifters in Erwägung: 146 Erinnerungsmäßige Hinweise Dr. Georg Wachas, Univ. Prof. Dr. Ernst Burgstallers und des Künstlers Robert Himmelbauer lassen vom Maler Adalbert Stifter selbst geschaffene und im Hagen verbliebene Gemälde annehmen. 147 143 OÖLM/Verwaltungsarchiv, KH/2903, Aktenvermerk; Foto Schäffer. 144 Jungmair, Stifters Linzer Wohnung, 34. Sulzbacher, PI 28. November 2011. 145 OÖLA, Stifter Akten, Schuber 11, Blatt 5557-6130, Feilbietungsprotokoll fol 19/6093, PZ 245. Die Vornamen der Käufer sind nicht angeführt, Weingärtner Senior hieß Robert, 1881 erwähnt als Lederfabrikbesitzer. Josef Weingärtner: geb. 3. Jänner 1873, gest. 11. November 1948. Schäffer, Weingärtner (Ms). Robert Weingärtner hatte sich 1864 mit Franziska Stöger vermählt, die Großeltern Stöger kümmerten sich liebevoll um die Kinder. Lang Lydia, PI 23. Februar 2009. Vorderegger, PI. OÖLM, KH/ 293; Mitteilung Schultes, 21./ 25. Juni 2013 (s.o.). Jungmair, Stifters Linzer Wohnung, 33 f. 146 Schultes, PI 12. Mai 2015 und Artikel: Schultes, Adalbert Stifter als Zeichner und Maler. 147 Wacha, PI Frühjahr 1998. Burgstaller, zB PI 17. März 1998.Himmelbauer, PI 29. Dezember 2012, 2. Jänner 2013, 19. Mai 2013, 28. Juni 2013.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz