Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 103 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 103 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 103 -

Bild der Seite - 103 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 103 -

103 offen stand, und die Rüstungen bestaunt. Mitter sah ca 4-5 Rüstungen, eine davon war eine wunderbar bearbeitete und ausgeschmückte Prunk-Rüstung mit Zugehörungen wie Kettenhemd, Hellebarde, er hatte sie mit Alfons, dem Hausmeister-Sohn besichtigt. 337 * Herbert Höllmüller sah im Gang Rüstungen und Waffen aus den Bauernkriegen.338 * Hermine Hansa erinnert sich an Rüstungs- und Waffen-Teile in einer Truhe in einem Raum im 1. Stock, als die betreffenden Räumlichkeiten zu Wohnzwecken für Familie Janout adaptiert wurden.339 114)* Reder und Burgstaller erwähnten einen "alten Globus" in einer Halterung aus teils geschliffenem, teils geschnitzten Holz, um die Metallachse drehbar, wunderbar bemalt und in alter Schreibweise beschriftet.340 115)* Einige wenige astronomische Geräte (15./16. Jh) waren laut Josef Weingärtner glücklicherweise in der Raritätenkammer des Schlosses aufbewahrt worden, entgingen so dem Raub der Flammen von 1893; jene im Peuerbach-Saal /Meierhof wurden durch diesen großen Brand zerstört, welcher von Reparaturarbeiten ausgehend den gesamten Meierhofbau einäscherte, und sogar auf den Dachstuhl des Schlosses übergriff.341 116)* Verblasste, beschädigte alte Klosterarbeiten in Stürzeln/Glassturz wurden in einem Kastenteil mit Glasfach und Vorhang aufbewahrt. Stefanie Hirschfeld erinnerte sich an eine Madonna im glänzenden Kleid mit überdimensionierter Krone und an eine weibliche Heiligenfigur mit Palmzweig. Frau Hirschfeld habe sie nur einmal gesehen, bei ihrem ersten Besuch im Hagen, könne daher keine näheren Angaben machen.342 337 Mitter, PI 7. März 2007. Alfons Schröckenfuchs. 338 Höllmüller, diverse PI, 5. und 16. Oktober 2015. 339 Hansa, PI 21. Oktober, 23. November 2015. 340 Reder, PI 4. Oktober 1997. Burgstaller, PI 2. September 1998: vm 19. Jh. 341 Wacha, PI 21. Dezember 2004; Reder, PI 16. März 2001. 342 Hirschfeld, PI 23. April 2002. Ihre Freundin Wilma Bretterbauer habe ihr erklärt, dass der Palmzweig die Heiligen als Märtyrer definiere. Als Einkleidungsstoffe seien meist Kleiderspenden von adeligen Damen (Brautkleider und Ausgehkleider) verwendet worden.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz