Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 148 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 148 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 148 -

Bild der Seite - 148 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 148 -

148 189)* Laut Vermerk "epps aus der haggnchronica" wurde 1522 Oberösterreich Erzherzogtum und damit Niederösterreich gleichgestellt, das "Erzherzogliche Wappen" im Hagenhof (Landgut/ späterer Meierhof) aufgemalt - es ist vm beim Brand 1893 abgekommen.531 190)* Stefan Engl vWagrain [1586>1593 Hagen] schaffte neben einem neuen Brunnen und hölzernen Wasserrohren zum Schloss und zu den "negstligendt heuseln", zwei neue wagnros und ein malros an. 532 191)* Der Anschlag des Ferdinand Carl vCronpichl 1699 führt einen schönen großen Hof mit einem Schöpfbrunnen in der Mitte, acht Stuben und acht Kammern, elf Gewölben (s.o.) an. Diese hier genannte Zahl stimmt mit den in der oben eingebrachten Planbeschreibung angeführten zweimal vier Räumen überein. 533 192)* 1720 ff: Die Schulkinder in Urfahr lernten zwei Geschichten (im Schlossarchiv Hagen aufliegend) bzgl einer Meierin im Hagen, wobei es sich vm um dieselbe handelte: Eva Luckeneder, nämlich die *Initial-Anregung zur Gründung der Pöstlingbergkirche (1720, s.u.) und die Bewirtung des Salzburger Fürst-Erzbischofs (1732). * Um 1720 soll die Meierin vom Hagen, Eva Luckeneder, aufgrund ihrer wundersamen Heilung durch die Muttergottes vom Pöstlingberg ursächlich die Gründung der Wallfahrtskirche und das Florieren der Wallfahrt initiiert und gefördert haben (s.u.).534 * Im September 1732 logierte der Fürst-Erzbischof von Salzburg, Firmian (s. Anhang) im Schloss Hagen. Er hatte das ganze Schloss vom damaligen Besitzer Herrn Baron Nicklas vClam gemietet "vnd name zwaymal mit dem Nicolaus Clam das Nachtmal in dem Schloß, aße mit gar gross freidten das guet pauernmall, so die Meirin in grosse gefess bringet und vereret ire darumben ein khlain goldstuck in freidten."535 531 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 10. Vgl Lehr, LandesChronik, 104. 532 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 1. 533 OÖLA, LA, Sch. 1238, fol. 362ff; HA Weinberg, Sch. 1296, OÖ Anschläge A-H 1557-1741, fol.450-454; ebd. Schlüsselbergerarchiv, 16/4, fol. 655, s.D.. BDA, Pöstlingberg/ Schloß Hagen, Mappe I, Ia/6ff, und Akt III a/7, 8. AStL, LR B II D 2, Urbare, Anschläge, 101ff. Hoheneck, I, fol. 56, fol. 58. Burgstaller, PI 12. November 1997. 534 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 12. 535 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 15.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz