Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 157 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 157 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 157 -

Bild der Seite - 157 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 157 -

157 *Dreschmaschine: Das außergewöhnliche Modell der modernen Dreschmaschine war im 20. Jh eine Attraktion, stand meist bei der Auffahrt zum Meierhof, zur Straße hin.572 * "Horner" oder Transportschlitten: Felix Litzlbauer erinnerte sich an drei bis vier "Horner", Hornschlitten, welche zu Transport-Zwecken ua für Holz und Heu verwendet wurden. 573 207)* Pechölstein:574 Prof. Burgstaller, der sich auch mit Pechölsteinen und ihrer Funktion befasste, hatte besonderes Interesse am Pechölstein in der Nähe des Eingangs zum Meierhof und erfuhr von Josef Weingärtner und der "Schloss-Gretl", seiner Köchin, dass auf diesem noch in den 1940-er Jahren für die Pferde "Vieh-Balsam", meist Lärchen-/Kiefer-Pech, gewonnen wurde. Der Köchin selbst half diese Pechölsalbe bei Erkältungen/Entzündungen der Atemwege. Burgstaller erläuterte die Gewinnung von Pechöl, welches vornehmlich aus harzhältigen Kiefer- oder Lärchenästen gewonnen werde. Im Pechölstein befänden sich eingemeißelte Rinnen, in welchen schlussendlich das Pechöl abrinnt und in einem Gefäß aufgefangen wird. Dazu häuft man die Kiefer- oder Lärchen-Äste pyramidenkegel-förmig auf dem Stein auf, bedeckt sie mit weiteren Ästen, Erde, Rasenstücken und befeuert sie ein bis zwei Tage lang. Durch den Sauerstoffmangel unter der Deckschicht brennt das Holz unten nicht, gibt das Pech ab. Er selbst verwende noch Lärchenpech. Symbolfoto; Pechölstein in Hundsdorf bei Gutau/OÖ. Von Pechölsteinen weiß bereits die HagenChronik zu berichten; sie erwähnt zwei Geschichten, wonach man Pechölsteine d.h. das auf ihnen gewonnene Pechöl zu Heilzwecken einsetzte. 575 572 Schlöderer, diverse PI, ua 11. September 2009. 573 Litzlbauer, PI Anfang Dez. 2001. 574 Burgstaller, PI 23. September 1998. Auch Wilhelmine Antensteiner-Petritsch erinnerte sich an die gute Wirkung des Pechöls bei Husten. Antensteiner, PI 2006. 575 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 23.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz