Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 158 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 158 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 158 -

Bild der Seite - 158 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 158 -

158 208)* 1950>1960 Pfadfinder-Heim im Bereich des Meierhofes: Die Pfadfindergruppe Linz 12, Abteilung Urfahr unter Josef Schaffer, reichte am 20. Oktober 1950 einen Plan für einen Zusammenkunftsraum (10,35m x 4,60m, 3m hoch) im Wirtschaftstrakt (im Meierhof links, Teil des ehemaligen Pferdestalles) neben der Durchfahrt ein. Es handelte sich um die Gruppe der Käuze, Sperber und Falken. Links von diesem Raum befand sich ein größerer, der seinerzeit für die Erweiterung der Tischlerei Öhner vorgesehen war, rechts vom Eingangstor die Trafo- Station der ESG.576 Schlossbesitzerin Margarete Falk-Weingärtner hatte den Pfadfindern einen Raum zur Verfügung gestellt, ersuchte aber Sorge zu tragen, dass nicht übermäßig gelärmt werde. Sie sangen bei ihren Treffen begeistert alte Volks- und Jugendlieder. Hausmeisterin Schröckenfuchs heizte in der kalten Jahreszeit im Pfadfinderraum ein.577 Am 21. Dezember 1960 gab die Merkur Wechselseitige Versicherung der Baupolizei bekannt, wieviele und welche Parteien noch im Schloss und den Nebengebäuden wohnen: insgesamt 27 [davon 12 im Schloss, 4 im Meierhof, 6 im Wohnstöckl, 5 im Sudhaus], dazu noch extra 4 Mieten: Puss (Stallgebäude), Schneider Maria (Abstellraum, Wg Hagen V 693); Pfadfinderheim, Pointner (Garage). Im Meierhof direkt werden Himmelbauer Rosa, Lehner Renate, Eder Josef, Puss Johann genannt, im Wohnstöckl Konstantin Duldinger, Josef Lehermayer, Engelbert Reingruber, Robert Himmelbauer, Rupert Öhner, Erwin Rameseder angeführt.578 Zahlreiche Parteien waren schon vor 1960 ausgezogen, einige blieben bis kurz vor dem Abriss. Für das Pfadfinderheim tritt 1960 Karl Weidenauer, Linz Leonfeldnerstr.182a entgegen.579 209) Filmstudio: Josef Schlöderer erinnerte sich noch gut an das Filmstudio, welches sich kurzzeitig im Meierhof Hagen befunden hatte. Seine "Pepi-Tante" lieh gegen ein kleines Entgelt ein altes wunderschönes Kruzifix für einen Film her. Dieser entsprach dann nicht ihrer frommen Gesinnung und Vorstellung, sodass sie bereute, es hergeliehen zu haben.580 576 AStL, Altes Archiv, 5. Hausakten, Sch. 103, Akt 35. Helm Peter, PI 23. Juli 2009. 577 Stadler Hiltraude, PI 3. Februar 2002. Schlöderer Josef, PI 11. September 2009. Schröckenfuchs Otmar, PI 16. September 2015. Himmelbauer, 5. Oktober 2015. AStL, Altes Archiv, 5. Hausakten, Sch. 103, Akt 35. Pfadfinder unter Josef Schaffer. 578 AStL, Altes Archiv, 5. Hausakten, Sch. 102, fol.107f, dat. 21. Dezember 1960. 579 AStL, Altes Archiv, 5. Hausakten, Sch. 102, fol.107f, dat. 21. Dezember 1960. 580 Schlöderer, PI 11. September 2009.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz